An der Warschauer Börse herrscht Gier. Der WIG20 beendet die Woche auf einem 17-Jahreshoch.

- WIG20 schloss die vergangene Woche mit einem neuen Mehrjahreshoch von 3.022 Punkten und bestätigte damit die relative Stärke des diesjährigen Bullenmarktes.
- Die besten Performer waren zweifellos erneut die Banken, die maßgeblich dazu beitrugen, ein neues Intraday-Hoch zu erreichen, das seit Freitag, dem 8. August, bei 3.027 Punkten liegt.
- Trotz des beeindruckenden Wachstums verzeichneten nicht alle Blue Chips eine bullische Woche – fünf WIG20-Unternehmen widersetzten sich dem Aufwärtstrend.
Die Warschauer Indizes verzeichneten eine weitere starke Wachstumswoche mit neuen Rekordergebnissen. Der WIG20 legte in den letzten fünf Tagen um 4,7 Prozent zu, der breite WIG-Index verzeichnete ein ähnliches Plus (+4,8 Prozent). Der mWIG40, der mittelgroße Unternehmen umfasst, legte um 3 Prozent zu, während der sWIG80 – wie in diesem Jahr üblich – mit einem Plus von 1,4 Prozent zurückblieb.
Das Hoch vom Freitag stellt einen neuen Rekord für den diesjährigen Bullenmarkt des WIG20 dar. Dieses Niveau erreichte der Blue-Chip-Index zuletzt im Jahr 2008.
Trotz einer beeindruckenden Rendite von fast 38 % seit Jahresbeginn ist der Index noch weit davon entfernt, sein Allzeithoch zu erreichen . Der WIG20-Index erreichte dieses Hoch im Oktober 2007, weniger als ein Jahr vor dem Ausbruch der Subprime-Krise auf dem US-Immobilienmarkt. Der Index liegt knapp 30 % unter seinem Allzeithoch von 3.940 Punkten.
Die Ergebnisse gaben den Bankaktien Auftrieb und stimulierten die Nachfrage nach CCC.Die Alior Bank erwies sich unter den WIG20-Unternehmen als Spitzenreiter. Ihre Aktien stiegen in fünf Sitzungen um über 16 Prozent. Auch die Aktien der Bank Pekao notieren über 11 Prozent höher als vor einer Woche. Die Kursgewinne beider Institute sind auf hervorragende Halbjahresergebnisse zurückzuführen.
Der Branchenindex der WIG-Banken legte im Wochenverlauf um bis zu 10 Prozent zu und erreichte ebenfalls einen historischen Höchststand.
Auf der anderen Seite verzeichnete der Bekleidungskonzern CCC (-8%) starke Zugewinne, wobei es nach der Veröffentlichung solider Ergebnisse in der zweiten Hälfte der Handelssitzung am Freitag zu sprunghaften Gewinnmitnahmen kam. CCC ist eines der wenigen WIG20-Unternehmen mit einer negativen Rendite seit Jahresbeginn.
Die folgenden Unternehmen schlossen die Woche mit leichten Verlusten ab: Orange, Pepco, PGE und Dino.
Plötzliche Entlassung des PZU-CEO, keine Reaktion auf die AktienkurseDer Höhepunkt der Woche war zweifellos die plötzliche Entlassung des CEO von PZU. Am Donnerstag, dem 7. August, kurz nach Erscheinen der ersten inoffiziellen Medienberichte, wurde Andrzej Klesyk von seinem Posten als CEO von PZU entlassen . Eine konkrete Begründung wurde nicht genannt. Der Aktienkurs von PZU stieg jedoch im Laufe der Woche um über 5 % und erreichte mit 65,84 PLN pro Aktie einen neuen Höchststand. Dies entspricht einer Marktkapitalisierung von fast 57 Milliarden PLN.
Die PTWP Group hat eine beeindruckende Woche hinter sich und veröffentlichte ihre voraussichtlichen Finanzdaten für das erste Halbjahr 2025. Diese erwiesen sich als die besten in der Unternehmensgeschichte. In diesem Zeitraum erreichte der Umsatz 71,9 Millionen PLN, was einer Steigerung von 20 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn erreichte 15,7 Millionen PLN, eine Steigerung von fast 200 %.
Die Aktien des Unternehmens legten auf Wochenbasis um 20 Prozent zu.
wnp.pl