Der Goldpreis liegt auf dem Terminmarkt bereits über 3.800 Dollar pro Unze. Die rekordverdächtige Rallye geht weiter.

Der Preis für eine Unze Gold überschritt am Dienstag am Terminmarkt erstmals in der Geschichte die Marke von 3.800 Dollar. Analysten prognostizieren einen weiteren Anstieg des Edelmetalls.

Der Anstieg des Goldpreises am Dienstag wurde durch die anhaltende Schwächung des Dollars und sinkende US-Anleiherenditen befeuert. Die Nachfrage wurde Berichten zufolge auch durch Berichte über den Plan der chinesischen Zentralbank angekurbelt, die Shanghai Gold Exchange zu nutzen, um andere Länder zum Kauf von Gold zu bewegen und es in China zu lagern, wodurch sie de facto zu einem Verwahrer ausländischer Goldreserven wird. Die mit Spannung erwartete Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell am Dienstag führte zu einem Rückgang der US-Anleiherenditen, da er signalisierte, dass die Verschlechterung des Arbeitsmarktes wichtiger sei als, wie er betonte, ein vorübergehender Anstieg der Inflation. Zuvor hatte sich auch Michelle Bowman von der Fed zurückhaltend geäußert. Sie behauptete, die Zentralbank laufe Gefahr, von der sich verschlechternden Situation abgehängt zu werden. Sie forderte daher entschlossene Maßnahmen in Form von Zinssenkungen. Auch Analystenprognosen stützen den Anstieg des Goldpreises. Goldman Sachs bekräftigte seine Prognose, dass der Preis des Metalls bis Mitte nächsten Jahres 4.000 Dollar erreichen werde. UBS prognostiziert für den gleichen Zeitraum 3.900 Dollar pro Unze.
„Wir glauben, dass der Goldpreis das Potenzial hat, weiter zu steigen, da die Realzinsen in den USA angesichts der anhaltenden geldpolitischen Lockerung durch die Federal Reserve und der anhaltend hohen Inflation voraussichtlich sinken werden“, erklärte Ulrike Hoffmann-Burchardi, Leiterin der Anlageabteilung bei UBS Global Wealth Management.
Zum Handelsschluss an der Comex stieg der Preis für eine Unze Gold im führenden September-Future um 39,90 $ bzw. 1,1 % auf 3.780,60 $. Dies ist ein neuer Rekord und lässt den Goldpreis in diesem Jahr um fast 44 % steigen. Gold in den Dezember-Futures, die die meisten offenen Positionen aufweisen, erreichte am Dienstag ein Rekordhoch von 3.824,60 $ und steigt aktuell um 0,95 % auf 3.810,60 $. Am Kassamarkt lag das Rekordhoch am Dienstag bei 3.790,90 $ und steigt aktuell um 0,85 % auf 3.778,89 $.
najnowsze