Jeder vierte Patient mit beunruhigenden Veränderungen. Breslauer Ärzte warnen vor dem Risiko von Dickdarmkrebs.

Mehr als ein Viertel der Patienten, die sich im Universitätsklinikum Breslau einer Vorsorgekoloskopie unterziehen, weisen präkanzeröse Veränderungen auf. Meistens verlaufen sie symptomlos, weshalb eine Vorsorgeuntersuchung zur Risikoerkennung unerlässlich ist. Ärzte betonen, dass die Entscheidung für eine Koloskopie Leben retten kann.
Am Universitätsklinikum Breslau werden jährlich über 14.000 Magen-Darm-Untersuchungen durchgeführt. Davon sind über 2.000 Vorsorgekoloskopien, die für Patienten im Alter von 50 bis 65 Jahren und für Patienten über 40 Jahren mit familiärer Vorbelastung mit dieser Erkrankung bestimmt sind. Die Ergebnisse sind alarmierend: Bei über 25 % der Untersuchten werden Läsionen diagnostiziert, die zu Dickdarmkrebs führen können.
Wie die Ärzte betonen, haben die meisten Patienten keine Symptome.
„Für viele Patienten war dies eine große Überraschung, da sie keine Symptome hatten. Vielleicht war es die Entscheidung, sich einer Vorsorgeuntersuchung zu unterziehen, die ihnen das Leben rettete“, sagt Dr. Jarosław Wierzbicki , Leiter der Endoskopie-Klinik am Universitätsklinikum Breslau.
Einige Patienten berichten von sporadischen Blutungen, die sie häufig auf Hämorrhoiden zurückführen. In den meisten Fällen wird der Test jedoch an scheinbar gesunden Personen durchgeführt.
Siehe auch:Einer der Vorteile des Screening-Programms besteht darin, dass adenomatöse Polypen – präkanzeröse Läsionen – während der Koloskopie sofort entfernt werden können. Dadurch kann ein weiteres Fortschreiten der Erkrankung vermieden werden.
Sie können sich ohne Überweisung am Vorsorgeprogramm anmelden. Sie müssen lediglich die Alters- oder Familienkriterien erfüllen. Voraussetzung für die Teilnahme ist außerdem, dass Sie in den letzten 10 Jahren keine Darmspiegelung hatten.
Im Durchschnitt müssen Patienten in einem Breslauer Krankenhaus nicht länger als einen Monat auf eine Vorsorgekoloskopie warten. Im Sommer oder während der Ferien kann diese Zeit jedoch kürzer sein. Wichtig ist, dass die Endoskopie-Leistungen unbegrenzt sind – das heißt, jeder, der die Kriterien erfüllt, kann sich der Untersuchung unterziehen.
Ärzte stellen fest, dass sich jedes Jahr mehr Menschen für die Teilnahme am Screening-Programm entscheiden. Zwar kann man nicht von einem dramatischen Anstieg sprechen, aber der Trend ist eindeutig positiv.
– „Sie können ohne Symptome und ohne Überweisung am Programm teilnehmen“, erinnert Dr. Wierzbicki.
Experten betonen, dass Screening-Tests darauf ausgerichtet sind, die Risikogruppen zu erreichen und optimale gesundheitliche Ergebnisse zu erzielen. Die frühzeitige Erkennung von Veränderungen bietet die Chance auf eine vollständige Genesung und die Vermeidung schwerwiegender Folgen.
Eine Darmspiegelung mag schwierig erscheinen, doch sie rettet vielen Patienten das Leben – oft schon, bevor irgendwelche Symptome auftreten.
politykazdrowotna