Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Portugal

Down Icon

Brandschutz und -prävention erhalten 6 Millionen Euro Unterstützung

Brandschutz und -prävention erhalten 6 Millionen Euro Unterstützung

Das Programm „Floresta Ativa“ wird in diesem Jahr 6 Millionen Euro für die Bekämpfung und Prävention von Waldbränden bereitstellen. Die Antragsfrist beginnt am 2. Juni, wie das Institut für Naturschutz und Wälder (ICNF) heute bekannt gab.

Laut einer Erklärung des ICNF zielt das Programm „Active Forest“ darauf ab, die aktive Bewirtschaftung von Waldflächen durch nicht rückzahlbare Unterstützung in Höhe von 650 Euro pro Hektar bei Einzelanträgen und 800 Euro pro Hektar bei kollektiven Anträgen zu fördern.

Die vom ICNF in Partnerschaft mit der Klimaagentur über den Umweltfonds geförderte Maßnahme verfügt für das Jahr 2025 über insgesamt 6 Millionen Euro, wobei in dieser ersten Phase 4 Millionen Euro zur Verfügung stehen.

Bewerbungen können zwischen dem 2. Juni und 1. August 2025 eingereicht werden und müssen im Bewerbungsmanagementsystem des ICNF registriert werden.

Kollektive Anträge werden mit dem Ziel genehmigt, groß angelegte Interventionen mit größerer Wirkung auf das Gebiet zu fördern.

Laut ICNF wird das Programm „Active Forest“ als Instrument zur Aufwertung, Widerstandsfähigkeit und Artenvielfalt des Nationalwalds dienen und die Prozesse zur Unterstützung seiner Erhaltung vereinfachen.

Seite 2

Das Programm „Floresta Ativa“ wird in diesem Jahr 6 Millionen Euro für die Bekämpfung und Prävention von Waldbränden bereitstellen. Die Antragsfrist beginnt am 2. Juni, wie das Institut für Naturschutz und Wälder (ICNF) heute bekannt gab.

Laut einer Erklärung des ICNF zielt das Programm „Active Forest“ darauf ab, die aktive Bewirtschaftung von Waldflächen durch nicht rückzahlbare Unterstützung in Höhe von 650 Euro pro Hektar bei Einzelanträgen und 800 Euro pro Hektar bei kollektiven Anträgen zu fördern.

Die vom ICNF in Partnerschaft mit der Klimaagentur über den Umweltfonds geförderte Maßnahme verfügt für das Jahr 2025 über insgesamt 6 Millionen Euro, wobei in dieser ersten Phase 4 Millionen Euro zur Verfügung stehen.

Bewerbungen können zwischen dem 2. Juni und 1. August 2025 eingereicht werden und müssen im Bewerbungsmanagementsystem des ICNF registriert werden.

Kollektive Anträge werden mit dem Ziel genehmigt, groß angelegte Interventionen mit größerer Wirkung auf das Gebiet zu fördern.

Laut ICNF wird das Programm „Active Forest“ als Instrument zur Aufwertung, Widerstandsfähigkeit und Artenvielfalt des Nationalwalds dienen und die Prozesse zur Unterstützung seiner Erhaltung vereinfachen.

Seite 3

Das Programm „Floresta Ativa“ wird in diesem Jahr 6 Millionen Euro für die Bekämpfung und Prävention von Waldbränden bereitstellen. Die Antragsfrist beginnt am 2. Juni, wie das Institut für Naturschutz und Wälder (ICNF) heute bekannt gab.

Laut einer Erklärung des ICNF zielt das Programm „Active Forest“ darauf ab, die aktive Bewirtschaftung von Waldflächen durch nicht rückzahlbare Unterstützung in Höhe von 650 Euro pro Hektar bei Einzelanträgen und 800 Euro pro Hektar bei kollektiven Anträgen zu fördern.

Die vom ICNF in Partnerschaft mit der Klimaagentur über den Umweltfonds geförderte Maßnahme verfügt für das Jahr 2025 über insgesamt 6 Millionen Euro, wobei in dieser ersten Phase 4 Millionen Euro zur Verfügung stehen.

Bewerbungen können zwischen dem 2. Juni und 1. August 2025 eingereicht werden und müssen im Bewerbungsmanagementsystem des ICNF registriert werden.

Kollektive Anträge werden mit dem Ziel genehmigt, groß angelegte Interventionen mit größerer Wirkung auf das Gebiet zu fördern.

Laut ICNF wird das Programm „Active Forest“ als Instrument zur Aufwertung, Widerstandsfähigkeit und Artenvielfalt des Nationalwalds dienen und die Prozesse zur Unterstützung seiner Erhaltung vereinfachen.

Diario de Aveiro

Diario de Aveiro

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow