Der Musikplatz im Complexo do Alemão soll die periphere Kultur fördern

Das städtische Wohnungsbauamt von Rio de Janeiro wird den ersten Musikplatz im Complexo do Alemão bauen. Das Projekt Praça Paisagem Sonora, Teil des Morar Carioca-Programms, zielt darauf ab, die periphere Kultur in Morro do Adeus zu fördern, wo der Musikbereich eingerichtet wird.
Das Gebäude wird die Form eines Drachenfliegers haben und drei Umgebungen, sogenannte Inseln, umfassen: Harmonisch und Melodisch, Sensorisch und Rhythmisch. Der Klangpfad wird durch taktile Bodenbeläge, Braille-Materialien, Zugangsrampen und ein Sicherheitsgeländer sowie weitere Barrierefreiheits- und Nachhaltigkeitsmerkmale räumlich geführt.
Der Musikplatz soll den Bewohnern von Alemão helfen, sich gemeinschaftlich mit Musik zu beschäftigen und ihr Wissen zu erweitern. Ziel des Projekts ist es, die territoriale Identität zu stärken, akustische Referenzen wertzuschätzen und eine sensible Stadtplanung durch Kunst, Bildung und Infrastruktur zu fördern.
Der Soundscape Square, der ein inklusives Design aufweist, verspricht außerdem eine Reihe von Instrumenten anzubieten, wie etwa: ein Klang-Himmel-und-Hölle-Spiel mit zugänglicher Lackierung für Menschen mit Sehbehinderung und einer Zugangsrampe; eine Holztrommel; ein schnurloses Schlangentelefon in Form einer Schlange; einen Sensorschaltkreis; und Windpfeifen, Blasinstrumente, die Töne durch den Wind übertragen.
Die Bauarbeiten haben begonnen und werden voraussichtlich in vier Monaten abgeschlossen sein.
IstoÉ