Grealish war zuvor der teuerste Spieler von City und wurde ausgeliehen

117,5 Millionen Euro. Diesen Betrag zahlte Manchester City 2021 an Aston Villa für Jack Grealish. Der Flügelspieler wurde zum teuersten Transfer der Vereinsgeschichte , eine Zahl, die bis heute Bestand hat. Er wurde auch der drittgrößte Transfer eines Premier-League-Klubs, nur übertroffen von Philippe Coutinho (135 Millionen Euro) und Eden Hazard (120,8 Millionen Euro), obwohl er seitdem aufgrund der Verpflichtungen von Florian Wirtz (125 Millionen Euro) und Enzo Fernández (121 Millionen Euro) auf den fünften Platz zurückgefallen ist. Die Zahlen täuschten nicht, und die Erwartungen an Grealish waren hoch, insbesondere angesichts der Tatsache, dass er ein sich entwickelnder Spieler war, der mit 25 Jahren nahe seiner Höchstform war.
Inmitten von vier Saisons voller Höhen und Tiefen kam der wahre Höhepunkt 2022/23, das Jahr, in dem er das berühmte Triple (Champions League, Premier League und FA Cup) gewann, nachdem er in 50 Spielen aufgelaufen war und fünf Tore und 12 Vorlagen erzielt hatte. Letztes Jahr war Grealish eines der Gesichter der negativen Saison des Vereins: Er erzielte 32 Tore, gab drei Tore und fünf Vorlagen. Die Zahlen sind umso schmerzhafter, wenn man bedenkt, dass der englische Nationalspieler nur bei der Hälfte der Spiele (16) in der Startelf stand und durchschnittlich 47,5 Minuten pro Spiel auf dem Platz stand. Darüber hinaus spielte er in nur acht Spielen 90 Minuten durch und wurde am Ende der Saison schließlich von Pep Guardiola „gestrichen“, wodurch er die Klub-Weltmeisterschaft verpasste. Nun liegt seine Zukunft in einer Ausleihe an Everton, wo er versuchen wird, seine Karriere wiederzubeleben.
Willkommen bei Everton, @JackGrealish ! ????
— Everton (@Everton) 12. August 2025
Einer der letzten Einsätze der Nummer 10 erfolgte in der Champions League, im Achtelfinale der Playoffs gegen Real Madrid. Grealish war Guardiolas erste Wahl, doch er verspürte in der ersten Halbzeit Muskelbeschwerden und wurde in der 29. Minute ausgewechselt. Er musste direkt in die Umkleidekabine. Zu diesem Zeitpunkt war das „Problem“ praktisch nicht mehr zu beheben, und etwa einen Monat zuvor hatte der spanische Trainer sogar öffentlich Stellung dazu genommen. „Savinho ist in besserer Form und in allem besser als Jack. Deshalb habe ich Savinho eingesetzt. Will ich den Jack, der das Triple gewonnen hat? Ja, das will ich, aber ich versuche, ehrlich zu mir selbst zu sein. Sie müssen kämpfen. Man kann sagen, es ist unfair. Wenn Sie das denken, gut, aber sie müssen beweisen, dass sie kämpfen werden, jeden Tag, jede Woche und jeden Monat“, teilte Guardiola im Januar mit.
Interessanterweise zeigte Grealish nach dieser Kritik seine beste Leistung der letzten Saison. Der Stürmer erzielte sein erstes Tor seit über einem Jahr gegen Salford im FA Cup und gegen PSG und erzielte vier Jahre später erneut Tore in der Champions League. Manche meinen, Grealish von Man City sollte aufgrund der unterschiedlichen Rollen auf dem Platz nicht mit Grealish von Aston Villa verglichen werden. Dies war bei Theo Walcott der Fall, der in einem Interview mit der BBC sagte, er habe „einen Spieler mit unglaublichem Talent gesehen, der vom Trainer völlig zerstört wurde. Ich habe das Gefühl, er hat sich von seinen Stärken entfernt.“ „Er muss einfach weitermachen. Das passiert jedem. Er wäre für praktisch jedes andere Team in der Premier League Stammspieler. Ich habe keine Ahnung, was Peps Problem ist, aber er verdankt Pep viel. Er will spielen und weiß, was zu tun ist. Er muss einfach weiter hart arbeiten“, sagte Tim Sherwood, der Grealish beim Verein aus Birmingham ins Team brachte.
Ich werde Grealishs Triple nie vergessen pic.twitter.com/xnwWou9xxN
— Gold (@Goldco69) 11. August 2025
Um Grealishs Abwärtsspirale zu verstehen, müssen wir etwas mehr als zwei Jahre zurückgehen, als die Sky Blues in Istanbul zum ersten Mal die Champions League gewannen. Der Stürmer war einer der Stars dieser Mannschaft und fiel sogar während der Feierlichkeiten auf: Sein starker Alkoholkonsum und Schlafmangel machten ihn zu einem der Höhepunkte der Party. Während dies einige Fans freute, blieb es auch Gareth Southgate, dem damaligen englischen Nationaltrainer, nicht verborgen: „Da ist eine Grenze.“ „Ich glaube nicht, dass es eine Partysache ist. Ich würde nie lügen und sagen: ‚Ja, ich trinke nicht und gehe nicht auf Partys‘, denn das tue ich … Ich habe einfach Spaß. Ich lebe meinen Traum, für den besten Verein der Welt zu spielen, meiner Meinung nach. Ich wusste, was ich tat; so bin ich einfach. So bin ich, wenn ich normalerweise auf Partys gehe“, sagte Jack als Reaktion auf die Kritik. 2021 war der Spieler bereits verwarnt worden, nachdem er zusammen mit Phil Foden nach einem Spiel beim Feiern erwischt worden war.
In der Saison 2024/25 fielen Grealishs nicht-fußballbezogene Rechtfertigungen auf. „Ich hatte diese Saison Momente, in denen ich abseits des Platzes Probleme hatte – das sage ich gerne – und er [Guardiola] war immer für mich da. Auch abseits des Platzes sind mir einige Dinge passiert. Manchmal verstehen die Leute von außen das nicht. Sie denken, wir spielen nur Fußball und sind Roboter, aber wir haben auch ein Leben abseits des Platzes. Und manchmal ist es schwierig, damit umzugehen“, sagte er in zwei Pressekonferenzen. Laut der englischen Presse könnte der Raubüberfall auf sein Haus im Dezember 2023, bei dem einige Familienmitglieder anwesend waren, einer dieser Gründe gewesen sein, da Grealish den Moment als „traumatisches Erlebnis“ bezeichnete. Von da an wurde er von der Europameisterschaft 2024 ausgeschlossen, eine Entscheidung, die er nicht begrüßte.
— Everton (@Everton) 12. August 2025
observador