Lissabonner Börse erholt sich von Verlusten und schließt sich europäischen Gewinnen an

Die Lissabonner Börse notiert zur Handelsmitte mit einem Plus von 0,21 % auf 7.757,48 Punkte und erholt sich damit von den Verlusten vom Vortag .
Die größten Zuwächse im portugiesischen Aktienindex verzeichnete Mota-Engil, das um 3,50 % auf 5,15 Euro zulegte und weiterhin vom Übernahmeangebot von Visabeira für Martifer profitierte, gefolgt von Altri, das um 2,15 % auf fünf Euro zulegte, und Banco Comercial Português (BCP), das um 1,99 % auf 0,74 Euro zulegte.
Sonae, Navigator, Semapa, Ibersol, CTT und Corticeira Amorim sind ebenfalls in Grün.
Im Minus notiert EDP, das um 1,24 % auf 3,67 Euro fällt, gefolgt von Jerónimo Martins, das um 0,94 % auf 21,06 Euro fällt, und REN, das um 0,84 % auf 2,96 Euro nachgibt.
Auch NOS, EDP Renováveis und Galp Energia schreiben rote Zahlen.
Die wichtigsten europäischen Aktienmärkte notieren zur Handelsmitte im Plus, mit Ausnahme Großbritanniens. Der DAX (Deutschland) stieg um 1,78 % auf 24.329,91 Punkte, der CAC 40 (Frankreich) legte um 1,26 % auf 7.731,58 Punkte zu und der FTSE 100 (Großbritannien) fiel um 0,78 % auf 9.092,90 Punkte.
Der AEX (Niederlande) stieg um 1,18 % auf 894,39 Punkte, der IBEX 35 (Spanien) stieg um 0,59 % auf 14.611,54 Punkte und der FTSE MIB (Italien) legte um 0,69 % auf 41.293,00 Punkte zu.
„Die wichtigsten europäischen Indizes steigen weiter, wobei die wichtigsten Indizes um mehr als 1 % zulegten und damit die in der Woche erzielten Zugewinne weiter ausbauten. Zu den Highlights zählten starke Handelsdaten aus China, das ein deutliches Wachstum der Exporte und Importe aus Volkswirtschaften außerhalb der Vereinigten Staaten verzeichnete, während die Handelsbeziehungen mit der US-Wirtschaft aufgrund der von Donald Trump verhängten Zölle einen starken Rückgang erlitten“, betont Millennium Research .
Millennium hebt außerdem die „starken, soliden Ergebnisse“ von Maersk hervor, die als „wichtiger Indikator für den globalen Handel und Konsum“ gelten. Dieses Szenario veranlasste das Unternehmen, seine Prognosen anzuheben und die starke Nachfrage außerhalb der USA hervorzuheben.
„Siemens und Allianz, die weiterhin positive Reaktionen auf ihre Jahresabschlüsse zeigen, stechen ebenfalls hervor, im Gegensatz zur Deutschen Telekom und vor allem Rheinmetall, die auf ganzer Linie scheiterten. Der Technologiesektor verdient ebenfalls Aufmerksamkeit, nachdem Trump 100-prozentige Zölle auf Halbleiter vorgeschlagen hat, allerdings nur für Unternehmen ohne Produktion in den Vereinigten Staaten, was letztlich nur begrenzte Auswirkungen auf die börsennotierten europäischen Unternehmen hatte. In Portugal legt Mota-Engil nach der gestern angekündigten Übernahme von Martifer durch die Visabeira-Gruppe weiter zu, und EDP Renováveis hat eine weitere Vermögensrotation angekündigt“, betont Millennium.
Der Ölpreis wird höher gehandelt: Brent steigt um 0,70 % auf 67,36 $ und Rohöl legt um 0,70 % auf 64,80 $ zu.
Der Euro ist gegenüber dem Dollar um 0,02 % auf 1,16541 $ gefallen und gegenüber dem Pfund ist der Euro um 0,44 % auf 0,86897 $ gefallen.
jornaleconomico