Roberto Duailibi, Gründer der Werbeagentur DPZ, gestorben

Der Werber und Autor Roberto Duailibi , einer der bedeutendsten Namen der brasilianischen Werbegeschichte, starb am Freitag, dem 18. Februar. Er war der Geschäftsführer der Agentur DPZ, die er 1968 zusammen mit seinen Partnern Francesc Petit (1934–2013) und José Zaragoza (1930–2017) gründete. Die Trauerfeier findet am Samstag, dem 19. Februar, von 9 bis 16 Uhr auf dem Morumbi-Friedhof statt.
Roberto Duailibi, Sohn eines Libanesen und einer Brasilianerin, wurde am 8. Oktober 1935 in Campo Grande, Mato Grosso do Sul, geboren. Mit zwölf Jahren zog er nach São Paulo, wo er sich zu einem der wichtigsten Namen der brasilianischen Werbung entwickelte. Seine Zusammenarbeit mit der Werbebranche begann 1952, im selben Jahr, als die Spanier Petit (geboren in Barcelona) und Zaragoza (geboren in Alicante) nach Brasilien kamen.
Duailibi begann seine Karriere bei Colgate-Palmolive und arbeitete vor der Gründung von DPZ bei den Agenturen CIN, McCann-Erickson, J. Walter Thompson und Standard.
Der Embryo von DPZ war das Grafikdesignstudio Metro3, das Zaragoza und Petit 1962 zusammen mit dem Grafikdesigner Ronald Persichetti gründeten. Duailibi hatte bereits als Freiberufler für das Studio gearbeitet, während er das Büro von Standard in São Paulo leitete, der damals größten Agentur des Landes.
Die Partner von DPZ – darunter auch Persichetti, der die Partnerschaft laut der Website der Agentur etwa vier Jahre später verließ – wählten den 1. Juli 1968 als offiziellen Gründungstermin der Agentur. DPZ nahm seinen Betrieb in einem Gebäude an der Alameda Casa Branca in São Paulo auf, mit elf Mitarbeitern und zwei Kunden: Fotoptica und Borda do Campo (ein Ford-Händler).
Zu den ersten Erfolgen der Agentur zählt der Gewinn des ersten Goldenen Löwen Brasiliens im Jahr 1975. „Zu einer Zeit, als Altersdiskriminierung noch kein Thema war und der Gewinn der Goldmedaille beim Sawa Film Festival in Cannes (heute Cannes Lions) ein Thema war, das auf Europäer und Nordamerikaner beschränkt war, hat DPZ Geschichte geschrieben“, heißt es auf der Website. „Die Agentur veränderte den geografischen Rahmen von Cannes. Der Preis geht an den Film „Man over 40 “, der für den National Advertising Council gedreht wurde und die Bedeutung der Einstellung von Mitarbeitern über 40 thematisiert.“
Mitte 1978 gründete die Agentur Garoto Bombril, das von Carlos Moreno ins Leben gerufen und verewigt wurde. Die Kampagne gelangte 1994 ins Guinnessbuch , weil sie den Posterboy enthielt, der (mit demselben Schauspieler) in der Geschichte der Weltwerbung am längsten auf Sendung war.
terra