Toyotas Gewinne sinken zwischen April und Juni aufgrund der US-Zölle um 37 %

Das Toyota-Logo ist auf einem Corolla-Modell auf dem 89. Genfer Autosalon am 5. März 2019 in Genf, Schweiz, zu sehen. REUTERS/Denis Balibouse
Der Nettogewinn von Toyota Motor sank zwischen April und Juni, dem ersten Quartal des japanischen Geschäftsjahres, um 37 Prozent. Dies ist hauptsächlich auf die US-Zölle zurückzuführen, deren Auswirkungen das japanische Unternehmen auf 450 Milliarden Yen (2.618 Millionen Euro) schätzte.
Die seit April von der US-Regierung unter Donald Trump erhobenen Steuern haben den Nettogewinn des Weltmarktführers in der Automobilbranche deutlich reduziert. Er sank auf 841,345 Milliarden Yen (4,895 Milliarden Euro). Auch der Betriebsgewinn sank um 11 Prozent auf 1,16 Billionen Yen (6,749 Milliarden Euro), wie aus den heute vorgelegten Ergebnissen hervorgeht.
Der Umsatz des japanischen Riesen hingegen stieg um 3,5 Prozent auf 12,25 Billionen Yen (71,271 Milliarden Euro).
Toyota verkaufte zwischen April und Juni weltweit insgesamt 2,41 Millionen Fahrzeuge, was einem Anstieg von 7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht, und verzeichnete Zuwächse auf fast allen seinen Märkten, einschließlich Nordamerika.
Der Gewinneinbruch sei vor allem auf „die Auswirkungen der US-Zölle und anderer Faktoren“ zurückzuführen, erklärte Toyota in einer Stellungnahme. In dieser gab das Unternehmen auch an, dass diese Umstände zu einer Abwärtskorrektur seiner Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr geführt hätten, das im März 2026 endet.
Das in Aichi (Zentraljapan) ansässige Unternehmen erwartet aufgrund der anhaltenden Auswirkungen der Zölle einen Rückgang des Nettogewinns im Jahresverlauf um 44 Prozent auf 2,66 Billionen Yen (15,476 Milliarden Euro).
Die Schätzungen des Automobilgiganten deuten außerdem auf einen Rückgang des Betriebsgewinns um 33 % auf 3,2 Billionen Yen (18,618 Milliarden Euro) und einen Anstieg des Umsatzes um 1 % auf 48,5 Billionen Yen (282,174 Milliarden Euro) hin.
Toyotas Berechnungen beinhalten negative Auswirkungen der von Trump verhängten Zölle in Höhe von 1,4 Billionen Yen (8,145 Milliarden Euro) für das gesamte Geschäftsjahr.
Während die Ergebnisse des ersten Quartals die zusätzlichen Zölle von 25 Prozent beinhalteten, die die USA seit April letzten Jahres auf japanische Fahrzeugimporte erhoben, basieren die Schätzungen für das Gesamtjahr auf der Annahme, dass Washington diesen zusätzlichen Satz ab August um 12,5 Prozent auf 15 Prozent senken wird, erklärte das Unternehmen.
„Trotz aller externen Herausforderungen werden wir weiterhin umfangreiche Investitionen und Verbesserungen vornehmen, die darauf abzielen, den Fahrzeugabsatz zu steigern, die Kosten zu senken und die Gewinne entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu erhöhen und so negative Auswirkungen zu minimieren“, sagte Toyota.
Toyotas Quartalsergebnisse wurden am selben Tag veröffentlicht, an dem neue US-Zölle in Höhe von 15 % auf alle japanischen Importe in Kraft traten. Davon wird auch der Automobilsektor betroffen sein. Allerdings ist das genaue Datum der Einführung dieses neuen Zollsatzes laut Tokio noch unklar.
Seit April letzten Jahres müssen japanische Autohersteller auf ihre Verkäufe in die USA Zölle in Höhe von insgesamt 27,5 Prozent zahlen. Für viele von ihnen, darunter auch Toyota, stellen die USA ihren wichtigsten Markt dar.
jornaleconomico