Unigel genehmigt Vereinbarung mit Petrobras über Düngemittelfabriken

Unigels Tochtergesellschaft Proquigel hat einer Vereinbarung zugestimmt, die die Wiederaufnahme des Betriebs von zwei Stickstoffdüngemittelfabriken im Nordosten Brasiliens durch Petrobras vorsieht, heißt es in einer am Freitag (9.) veröffentlichten Erklärung des Ölkonzerns.
Die Vereinbarung beendet zwischen den Parteien bestehende Vertragsstreitigkeiten und Rechtsstreitigkeiten.
Petrobras teilte mit, dass der Vorstand die Entscheidung ratifiziert und die Unterzeichnung der Vereinbarung mit einer Frist bis zum 31. Mai genehmigt habe.
Reuters berichtete am Freitag, dass der Vorstand des staatlichen Unternehmens die Frist für die Unterzeichnung der Vereinbarung mit Unigel bis zum Ende des Monats verlängert habe, da die vorherige Frist abgelaufen sei, wie mit der Angelegenheit vertraute Quellen berichteten.
Beide Unternehmen waren in Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Pacht der Düngemittelfabriken des Ölkonzerns durch Unigel in Bahia und Sergipe verwickelt.
Im April gab Petrobras bekannt, dass es einen Vorschlag für eine Vereinbarung zur Beendigung der Vertragsstreitigkeiten und Rechtsstreitigkeiten zwischen den Parteien vorgelegt habe. Der Vorschlag sieht die Wiederherstellung des Eigentums an den Düngemittelfabriken im Nordosten des Landes und die anschließende Wiederaufnahme des Betriebs durch Petrobras vor.
Unigel wurde am Freitag kontaktiert, bevor Petrobras eine Erklärung an den Markt herausgab. Auf eine Bitte um Stellungnahme hatte das Unternehmen jedoch nicht reagiert.
Die Fabriken würden erst wieder in Betrieb genommen, nachdem ein Ausschreibungsverfahren zur Vergabe von Betriebs- und Wartungsleistungen für die betreffenden Anlagen durchgeführt worden sei, teilte Petrobras mit.
Nach der Unterzeichnung durch beide Parteien müsse die Vereinbarung noch vom Schiedsgericht genehmigt werden, so der Ölkonzern.
Petrobras hatte die Fabriken 2019 für zehn Jahre an Unigel verpachtet, doch seit 2023 sind sie lahmgelegt, da der Partner behauptete, die hohen Erdgaspreise in Brasilien machten den Betrieb auf rentable Weise undurchführbar.
Es gebe ein strukturelles Problem in der Weltwirtschaft, sagt Professor
CNN Brasil