Wall Street beendet Sitzung auf der Verliererseite

Ein Straßenschild für die Wall Street hängt vor der New Yorker Börse am 8. Mai 2013. REUTERS/Lucas Jackso
Die New Yorker Börse schloss die Sitzung an diesem Dienstag im Minus.
So verlor der Dow Jones 0,14 % auf 44.111,74 Punkte, der S&P 500 verlor 0,49 % auf 6.299,17 Punkte und der Technologieindex Nasdaq fiel um 0,65 % auf 20.916,55 Punkte.
Die Wall Street schloss am Dienstag mit moderaten Umsätzen, da US-Präsident Donald Trump mit der Einführung weiterer Zölle drohte. Diesmal warnte der US-Präsident vor einem möglichen Zoll von 35 Prozent auf die EU, falls das Land nicht in den USA investiert. Donald Trump drohte außerdem mit einer Erhöhung der Zölle auf Arzneimittel auf 250 Prozent und kündigte eine neue Runde von Zöllen auf Halbleiter an.
Trumps Drohungen belasteten die Indizes, die die Sitzung mit Gewinnen begannen, nachdem die Zinssenkungen der Fed im September nicht berücksichtigt wurden. Dies war auf die Fragilität des amerikanischen Arbeitsmarktes zurückzuführen, wie aus den am vergangenen Freitag veröffentlichten Daten hervorgeht.
Belastend auf dem Aktienmarkt wirkten sich die Daten des Einkaufsmanagerindex (PMI) für den US-Dienstleistungssektor aus, der im Juli fiel, und zwar zu einem Zeitpunkt, an dem sich aufgrund der Zölle Preisprobleme abzeichnen.
Der Dienstleistungsindex des Institute for Supply Management (ISM) fiel im vergangenen Monat auf 50,1 Punkte und lag damit unter allen Schätzungen der von Bloomberg befragten Ökonomen.
Auch der Beschäftigungsindex ging zurück, während die Preise für Materialien und Dienstleistungen auf den höchsten Stand seit Oktober 2022 stiegen.
jornaleconomico