Wissenschaftler haben gelernt, anhand der Knochen die Ernährung antiker Völker zu bestimmen.

Auf Grundlage ihrer Recherchen erstellten sie eine Datenbank.
Wissenschaftler der Staatlichen Universität Südural haben gemeinsam mit Kollegen anderer Forschungseinrichtungen eine einzigartige Datenbank erstellt, die es ihnen ermöglicht, die Ernährung der Menschen der Bronzezeit zu bestimmen. Die Ernährung dieser alten Völker lässt sich anhand der in ihren Knochen erhaltenen Stickstoff- und Kohlenstoffisotope ermitteln.

Testbanner unter dem Titelbild
Wie Professor Andrei Epimakhov von der Staatlichen Universität Surat (SUSU) gegenüber MK erklärte, wurden für die Datenbank rund 500 Messungen durchgeführt. Die Arbeit dauerte mindestens 15 Jahre. Vermessen wurden die Knochen von Menschen und Tieren aus der Bronzezeit (35./33. – 13./10. Jahrhundert v. Chr.) im südlichen Ural und im angrenzenden Kasachstan. Alles, was ein Mensch isst, hinterlässt Spuren in seinen Knochen. Nahrungsreste bleiben aus naheliegenden Gründen nicht erhalten, doch die nach dem Verzehr in den Knochen abgelagerten Substanzen bleiben als stabile Stickstoff- und Kohlenstoffisotope auch nach Jahrtausenden bestehen. Anhand dieser Spuren können Wissenschaftler nicht einzelne Gerichte, sondern die vorherrschenden Substanzen in der Ernährung der Urmenschen bestimmen. Bislang konnten sie bereits die Fleisch- und Milchprodukte als Grundlage der Ernährung sowie das Alter, in dem Kinder entwöhnt und auf feste Nahrung umgestellt wurden – mit drei Jahren –, ermitteln.
Laut dem Wissenschaftler ist die von den Forschern erstellte Datenbank auf alle Überreste anwendbar, lässt sich aber mit Sicherheit Menschen zuordnen, die während der Bronzezeit im südlichen Ural lebten. Die Datenbank ist lediglich der erste Schritt eines größeren Projekts. Zukünftig soll möglichst die Ernährung der damaligen Bevölkerung rekonstruiert werden – also nicht nur ihre Lebensmittel selbst, sondern auch ihre Produktions-, Lagerungs- und sogar Entsorgungsmethoden für Speisereste. Dies ist das Hauptziel für die kommenden Jahre.
mk.ru





