Das Potenzial der Türkei: Getrocknete Aprikosen und getrocknete Feigen

Einer, der es weiß...
Die Türkei ist ein Land, das die Welt ernährt. Tatsächlich erreichten die Agrarexporte in den ersten neun Monaten 26,04 Milliarden US-Dollar . Davon entfielen 9,04 Milliarden US-Dollar auf Getreide, Hülsenfrüchte, Ölsaaten und deren Produkte, wobei der Schwerpunkt auf dem Export von Trockenfrüchten liegt.
Während die Exporte von Trockenfrüchten zwischen Januar und September insgesamt 1,222 Milliarden US-Dollar erreichten, erregten insbesondere zwei Produkte großes Aufsehen: Getrocknete Aprikosen und Feigen. Trotz Dürre und Frost ist die Türkei weltweit führend in der Produktion und im Export von getrockneten Feigen und Aprikosen, und die Exporte entwickelten sich positiv. In den ersten neun Monaten wurden getrocknete Aprikosen im Wert von 217,055 Millionen US-Dollar und getrocknete Feigen im Wert von 203,017 Millionen US-Dollar exportiert. Das Ziel war jedoch nicht nur dieses Ergebnis, sondern die Erzielung noch besserer Resultate. Die meisten Exporte gingen in europäische Länder, wobei Deutschland und Großbritannien die wichtigsten Abnehmer waren.
Natürlich gaben sich die Exporteure damit nicht zufrieden. Sie verkauften ihre Produkte von Tür zu Tür. Sie intensivierten ihre Markterkundung und Werbemaßnahmen. Sie arbeiteten wie Bienen, um die Exporte von Trockenfrüchten und Trockenprodukten in diesem Jahr auf 1,9 Milliarden Dollar zu steigern.
Die Produzenten sahen sich jedoch mit schwierigen Zeiten konfrontiert. Malatya, das für 85 Prozent der weltweiten Exporte getrockneter Aprikosen verantwortlich ist, wurde von Dürre und Frost heimgesucht. Daher kamen Befürchtungen auf, dass die Produktion bis 2025 um 70 bis 80 Prozent zurückgehen könnte. Getrocknete Feigen wurden nicht so stark in Mitleidenschaft gezogen wie getrocknete Aprikosen. In Aydın und İzmir, die 60 Prozent der weltweiten Produktion getrockneter Feigen ausmachen, richtete der Frost nicht so großen Schaden an. Folglich haben sich die Prognosen für einen Ertragsrückgang von 10 bis 20 Prozent im Jahr 2025 verstärkt.
Die folgenden Anrufe kamen von Produzenten, die sich in einer schwierigen Lage befinden und ihr Bestes tun, um diese schwierige Phase zu überwinden:
*Für von Katastrophen wie Frost, Überschwemmungen und Dürre betroffene Erzeuger sollte ein Unterstützungspaket aufgelegt werden. *Hilfen für UR-GE und Turquality sollten Priorität haben.
*Den Messe- und Einkaufsausschüssen sollte ein größeres Budget zugewiesen werden.
* Subventionen sollten bei Preiserhöhungen von bis zu 90 Prozent bei Düngemitteln eingeführt werden.
*Zuschüsse sollten für Bewässerungssysteme vergeben werden, die eine Wassereinsparung ermöglichen.
Es sollten Projekte vorgeschlagen werden, die den CO2-Fußabdruck von Trockenfrüchten verringern.
* Schulungen und Unterstützung bei der Ausrüstung sollten angeboten werden, um Probleme wie Aflatoxin zu bewältigen.
Die Bio-Zertifizierungsprozesse sollten beschleunigt werden.
Unser Land ist fruchtbar und schenkt uns viele Segnungen. In diesem Bewusstsein schreiben wir über das Potenzial unseres Landes. Wir hoffen, Sie lesen unseren Artikel mit Vergnügen, der die Bedeutung von getrockneten Aprikosen und Feigen – nach Haselnüssen – für unser Land hervorhebt.
Adem Şahin \ Timeturk
Timeturk




