Was ist Mobil Vactra Nr. 2 Öl? Warum wird es in Metallbearbeitungsmaschinen bevorzugt?

Mobil Vactra Nr. 2 ist ein Hochleistungs-Gleitbahnöl, das speziell für Metallbearbeitungsmaschinen entwickelt wurde. In diesem Artikel behandeln wir alles von den technischen Merkmalen von Mobil Vactra Nr. 2 bis hin zu den Gründen für seine Auswahl.
Was ist Mobil Vactra No 2 Oil?
Mobil Vactra Nr. 2 ist ein hochwertiges Gleit- und Gleitbahnöl auf Mineralölbasis mit der Viskositätsklasse ISO 68. Es bietet geringe Reibung und hohe Haftleistung in Systemen, die eine Schmierung benötigen, wie z. B. CNC-Maschinen, Drehmaschinen und Fräsmaschinen in der Metallverarbeitungsindustrie .
Dieses mit der fortschrittlichen Technologie von Mobil entwickelte Öl verhindert den Verschleiß mechanischer Teile und erhöht die Bearbeitungsgenauigkeit. Es schützt die Oberflächenqualität durch die Reduzierung von Mikrovibrationen, insbesondere in Gleit- und Tischsystemen.
Wichtige Eigenschaften von Mobil Vactra Nr. 2 Öl
- Hohe Haftfähigkeit: Es haftet fest an der Schmierstoffoberfläche und verhindert so ein Absacken oder Fließen.
- Reibungsreduzierung: Sorgt für eine längere Lebensdauer der Geräte durch Minimierung der Reibung zwischen den Teilen.
- Schutz vor Rost und Korrosion: Schützt Metalloberflächen dank der enthaltenen Additive vor Oxidation.
- Temperaturbeständigkeit: Sorgt für eine wirksame Schmierung, indem die Viskosität auch in Umgebungen mit intensiver Verarbeitung erhalten bleibt.
- Stick-Slip-Verhinderung: Beseitigt das Verklemmen, das bei präzisen Vorwärtsbewegungen auftritt, und sorgt für eine sanftere und unterbrechungsfreie Bewegung.
Wo wird Mobile Vactra Nr. 2 verwendet?
Dieses Öl wird insbesondere in den folgenden Systemen und Maschinen bevorzugt:
- CNC-Bearbeitungszentren
- Präzisionsschleifmaschinen
- Fräs- und Drehmaschinen
- Linearführungssysteme
- Bewegliche Teile von Automatisierungsmaschinen
Zu den Unternehmen, die Mobil Vactra Nr. 2 bevorzugen, gehören Industriegebiete , Metallverarbeitungsbetriebe und Anlagen der Automobilzulieferindustrie.
Warum wird Mobil Vactra Nr. 2 in Metallbearbeitungsmaschinen bevorzugt?
- Präzision: Hohe Oberflächenqualität in CNC-Maschinen erfordert geringe Reibung und konstante Viskosität. Vactra No 2 erfüllt diese Anforderung perfekt.
- Effiziente Produktion: Durch die Vermeidung von Verklemmungen und Vibrationen werden Bearbeitungszeiten verkürzt und die Produktivität gesteigert.
- Weniger Störungen und Wartung: Dank der Schutzstruktur wird ein Betrieb der Systeme ohne Öl verhindert und somit Störungen vorgebeugt.
- Öl- und Kühlmittelverträglichkeit: Vermischt sich nicht mit Kühlmittel und verursacht keine Schlammbildung im System. Dadurch verlängern sich die Wartungsintervalle.
Was ist der Unterschied zu anderen Ölen?
Mobil Vactra Nr. 2 bietet im Vergleich zu vielen anderen industriellen Gleitbahnölen auf dem Markt eine überlegene Leistung. Seine thermische Stabilität , insbesondere über lange Einsatzzeiten, ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal.
- Vorteile gegenüber Standard-Gleitbahnölen: Während herkömmliche Gleitbahnöle mit der Zeit an Viskosität verlieren, minimiert Mobil Vactra Nr. 2 diesen Verlust. Der niedrigere Reibungskoeffizient sorgt zudem für stabilere Maschinenbewegungen.
- Alternative zu Fetten: Während sich Fette auf der Oberfläche ansammeln und den natürlichen Fluss beweglicher Teile behindern können, sorgt Mobil Vactra No 2 mit seiner Filmstruktur für eine ausgewogene und gleichmäßige Verteilung auf der Oberfläche.
- Vactra-Serienvergleich (Nr. 1 – Nr. 2 – Nr. 4): Vactra Nr. 2 ist mit seiner ISO 68-Klassifizierung ideal für universelle Gleitsysteme. Nr. 1 eignet sich für Systeme mit niedrigerer Viskosität, Nr. 4 für höher belastete Maschinen. Insofern bietet Nr. 2 ein vielseitiges Anwendungsspektrum .
Dinge, die bei der Verwendung zu beachten sind
Die richtige Anwendung und Wartung sowie die richtige Ölauswahl wirken sich direkt auf die Leistung aus. Bei der Verwendung von Mobil Vactra Nr. 2 sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:
- Lagerbedingungen: Das Öl sollte kühl, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden. Der Deckel sollte nicht geöffnet bleiben und der Kontakt mit Luft und Feuchtigkeit sollte begrenzt werden.
- Oberflächenreinigung vor der Anwendung: Die Anwendung sollte erst erfolgen, wenn alle alten Ölrückstände und Staubpartikel entfernt wurden. Dadurch wird sichergestellt, dass das neue Öl an der Oberfläche haftet und effektiv wirkt.
- Ölwechselintervall: Es variiert je nach Anwendungsbereich, es wird jedoch empfohlen, das Öl nach ca. 500–1000 Betriebsstunden zu prüfen. Unter erschwerten Bedingungen sollte dieses Intervall verkürzt werden.
- Richtige Viskositätsauswahl: Bei Systemen, die bei sehr niedrigen Temperaturen arbeiten, sollte Vactra No 1 bevorzugt werden, bei Systemen, die unter hoher Belastung arbeiten, sollte Vactra No 4 bevorzugt werden.
Für wen ist Mobil Vactra No 2 Öl geeignet?
Mobil Vactra No 2 ist die ideale Wahl für Unternehmen, die hochpräzise Bearbeitung benötigen, CNC-Bediener, Maschinenwartungstechniker und Werkstätten der Metallindustrie.
Durch die effektive Leistung sowohl in manuellen als auch in automatisierten Systemen werden die Investitionskosten langfristig gesenkt. Darüber hinaus werden weniger Systemausfälle und Wartungsaufwand sowie eine höhere Produktqualität gewährleistet.
Es handelt sich um eine wirtschaftliche und zuverlässige Lösung, insbesondere für kleine, mittlere und große Unternehmen, die in den organisierten Industriezonen der Türkei tätig sind.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Mobil Vactra Nr. 2-Öl und Mobil Vactra Nr. 4?
Vactra Nr. 2 hat eine Viskosität von ISO 68, während Nr. 4 eine Viskosität von ISO 220 hat. Nr. 2 wird für Systeme bevorzugt, die unter mittlerer Belastung arbeiten, während Nr. 4 für Systeme bevorzugt wird, die unter hoher Belastung arbeiten.
Kann Mobil Vactra Nr. 2 mit Fett gemischt werden?
Nein, das Mischen mit Fett wird nicht empfohlen. Da die Konsistenz und Struktur von Fett unterschiedlich sind, kann die Leistung beeinträchtigt werden und es kann zu Systemverstopfungen kommen.
Wie lange ist der Ölwechselintervall?
Unter normalen Betriebsbedingungen wird eine Überprüfung nach 500–1000 Stunden empfohlen. Bei schweren Industriemaschinen sollte dieser Zeitraum kürzer sein.
Welche Maschinen können nicht genutzt werden?
Es wird nicht für Hochgeschwindigkeitssysteme, Lagersysteme oder Systeme empfohlen, die Fett benötigen. Es ist auch nicht für offene Getriebe oder Kettensysteme geeignet.
Am Ende des Artikels können wir einen CTA wie diesen hinzufügen, um Benutzer, die nach technischen Informationen suchen, zu leiten:
Weitere Informationen und unser gesamtes Produktsortiment finden Sie auf der Homepage von Zerpet.com .
Timeturk