Der Luxus des Palastes ist die Last des Volkes

Obwohl sich unsere Steuerzahlungen im August verdoppelten, erzielte der Haushalt aufgrund hoher Zinsaufwendungen und gestiegener Präsidentenausgaben lediglich einen Überschuss von 96,7 Milliarden Lira. Die monatlichen Palastausgaben stiegen um 74,9 Prozent, während die diskretionären Mittel um 147,5 Prozent zunahmen. Die hohen Ausgaben der Präsidialverwaltung gingen mit einer rekordhohen Zinslast einher. Der Ökonom Mustafa Sönmez betonte, dass die Zinszahlungen im August insgesamt 179,7 Milliarden Lira und in diesem Jahr 1,425 Billionen Lira betrugen, und kommentierte: „Die für Zinsen aufgewendeten Mittel sind um 85 Prozent gestiegen. Steuern einnehmen, Zinsen zahlen. Das ist das vorherrschende Bild im Haushalt.“
1,333 % STEUERERHÖHUNG
Nach Angaben des türkischen Finanzministeriums stiegen die Steuereinnahmen im August im Vergleich zum Vorjahr um 99,5 Prozent auf 1,15 Billionen Lira. Während die offizielle Inflationsrate des türkischen Statistikinstituts (TÜIK) bei 32,95 Prozent lag, stiegen die Steuereinnahmen dreimal schneller. Die Einnahmen stiegen im August im Vergleich zum Vorjahr um 86,5 Prozent, während die Ausgaben um 45,2 Prozent auf 1,191 Billionen Lira stiegen.
Die Körperschaftsteuereinnahmen stiegen im August im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1.333 Prozent und überstiegen 292,9 Milliarden Lira. Im gleichen Zeitraum stiegen die Einnahmen aus der Mehrwertsteuer im Vergleich zum Vorjahr um 64,1 Prozent und die Einnahmen aus der Sonderverbrauchssteuer um 47,8 Prozent. Ökonomen schätzen, dass die Bürger pro Minute 19,6 Millionen Lira an Steuern zahlen, während der Haushalt im gleichen Zeitraum 4,1 Millionen Lira an Zinsen ausgibt. Während die Einnahmen stiegen, blieben die Ausgaben des Präsidenten unvermindert. Die Ausgaben des Präsidenten stiegen im August im Vergleich zum Vormonat um 74,9 Prozent und erreichten 1,661 Milliarden Lira.
Die Ausgaben für verdeckte Mittel stiegen um das Zweieinhalbfache und erreichten 1,6 Milliarden Lira. Die Ausgaben des Präsidenten beliefen sich zwischen Januar und August auf 9,2 Milliarden Lira.
Der Haushalt wird von denjenigen getragen, die Gebühren und Bußgelder zahlen.TEPAV-Direktor und ehemaliger Finanzdirektor des Finanzministeriums, Coşkun Cangöz, erklärte, dass die aktuelle Prognose trotz des Haushaltsüberschusses im August nicht tragbar sei. Er kommentierte: „Die monatliche Erhöhung der Körperschaftssteuer ist kalenderbedingt. Im letzten Jahr wurde die Steuereinziehung auf September verschoben. Die Erhöhung der Einkommenssteuer hingegen ist darauf zurückzuführen, dass Arbeitnehmer leichter in höhere Steuerklassen wechseln konnten, während die Steuerklassen gleich blieben, und auf die Erhöhung der Quellensteuern.“ Cangöz fügte hinzu: „Die Arbeitnehmer und diejenigen, die Gebühren und Bußgelder zahlen, tragen den Haushalt.“
SÖZCÜ