Der Vorschlag, der die Gehälter von Millionen von Rentnern betreffen wird, wurde dem Parlament vorgelegt

Im aktuellen System werden die Renten mit einem Umwandlungssatz von 2 Prozent für jeweils 360 Tage berechnet. Der Gesetzesentwurf sieht allerdings eine Erhöhung dieses Satzes auf 3 Prozent vor. Mit dieser Änderung ändert sich auch die jährliche Rentensteigerungsrate von 2 Punkten pro Jahr auf 3 Punkte.
ES WIRD DIE RENTENZAHLUNGEN BEEINFLUSSENLaut den Nachrichten auf NTV wird es für Rentner mit langjähriger Berufstätigkeit eine Gehaltserhöhung geben. So wird beispielsweise bei der Gewährung einer Rente an einen Versicherten, der 25 Jahre tatsächliche Dienstzeit geleistet hat, der derzeitige Satz von 50 Prozent auf 75 Prozent erhöht. Dies wird zu höheren Renten führen. Diese Änderung wird für diejenigen, die lange arbeiten, sehr vorteilhaft sein.
AKTUELLE ANWENDUNG UND VORGENOMMENE ÄNDERUNGENDer in Artikel 29 des Gesetzes Nr. 5510 festgelegte monatliche Anschlusspreis beträgt 2 Prozent für jedes Jahr. Einem Versicherten, der 25 Jahre im aktiven Dienst war, wird bei diesem Satz eine Altersrente von 50 Prozent gewährt. Für Personen, die 25 Jahre oder weniger gearbeitet haben, ist dieser Satz jedoch niedriger. Ziel der vorgeschlagenen Neuregelung ist eine gerechtere Rentenerhöhung.
Zu diskutieren in der Plan- und HaushaltskommissionDer Gesetzentwurf wird in den kommenden Tagen im Planungs- und Haushaltsausschuss diskutiert und im Parlament abgestimmt. Im Falle einer Verabschiedung wären die Auswirkungen auf die Renten enorm.
SÖZCÜ