Die Rentenbedingungen ändern sich: Im Gesundheitswesen haben sich neue Türen geöffnet

Die Gesundheitsversorgung in der Türkei hat sich nach der Sozialversicherungsreform erheblich verändert. Seit 2015 haben sich der Status, die Arbeitsbedingungen und die Rentenbedingungen von Ärzten deutlich verändert. Die Expertin der Sozialversicherungsanstalt (SGK), İsa Karakaş, diskutierte in einer Kolumne in der Zeitung Türkiye die Auswirkungen dieser Veränderungen auf Ärzte.
ALTE VORSCHRIFTENDas alte Sozialversicherungsgesetz definierte die Arbeitsbeziehungen klar. Mit der Umsetzung des Sozialversicherungsgesetzes Nr. 5510 entstand jedoch eine komplexe Struktur im Gesundheitssektor.
Die Regelungen von 2015 zielten darauf ab, den Beschäftigungsstatus von Ärzten zu ändern und sie zu Eigentümern oder unabhängigen „Gönnern“ von Gesundheitseinrichtungen zu machen. Diese Änderungen führten zu einer Reihe von Missbräuchen für Gesundheitseinrichtungen und Ärzte.
Die Verwirrung um die Prüfungen der Sozialversicherungsanstalt (SGK) wurde durch die Unklarheit über den Beschäftigungsstatus von Ärzten noch verschärft. Die Unklarheiten rund um Gesetz Nr. 5510 führten zu verschiedenen Missständen im Gesundheitswesen. Das Gesundheitsministerium hat jedoch mit der Umsetzung des „Health Omnibus Law“ einen wichtigen Schritt zur Beseitigung dieser Verwirrung unternommen.
WAS BRINGT DIE ZUKUNFT MIT DER NEUEN VERORDNUNG?Die neue Regelung verhindert den Wechsel von Ärzten zur Sozialversicherungsanstalt Bağ-Kur und ermöglicht ihnen einen Ruhestand im Rahmen der SSK (4/1-a) zu attraktiveren Konditionen. Ärzte, die 9.000 Tage lang keine Beiträge zahlen konnten, haben nun die Möglichkeit, vorzeitig in den Ruhestand zu gehen.
ZUSÄTZLICHE RECHTE FÜR ÄRZTEDarüber hinaus werden Arbeitnehmerrechte für im Gesundheitswesen tätige Ärzte wie Jahresurlaub und Abfindungen überarbeitet. Diese Regelungen sollen die Arbeitsbedingungen der Ärzte verbessern und die Qualität der Gesundheitsversorgung steigern.
İsa Karakaş betont, dass diese neue Regelung bestehende Probleme im Gesundheitssektor lösen und die Qualität der Gesundheitsdienstleistungen durch einen besseren Schutz der Rechte der Ärzte verbessern werde.
SÖZCÜ