Es kommt nach und nach vom Feld auf den Tisch

ECONOMY-SERVICE
Die Lebensmittelinflation , deren Anstieg nicht aufzuhalten ist, brennt weiterhin auf den Geldbeutel.
Şemsi Bayraktar, Präsident der Union der Landwirtschaftskammern der Türkei (TZOB), berichtete, dass im Juli die Preise für 19 von 37 Produkten auf dem Markt gestiegen seien, während sie für 17 gesunken seien.
Bayraktar stellte fest, dass der größte Preisunterschied zwischen Produzenten und Märkten im Juli bei Wassermelonen mit 613,8 Prozent zu verzeichnen war, und gab folgende Erklärung ab:
Den größten Preisunterschied gab es bei Wassermelonen mit 295,8 Prozent, Gurken mit 275,3 Prozent, Frühlingszwiebeln mit 247,6 Prozent und Karotten mit 242,8 Prozent. Wassermelonen wurden für das 7,1-Fache, Auberginen für das Vierfache, Gurken für das 3,8-Fache, Frühlingszwiebeln für das 3,5-Fache und Karotten für das 3,4-Fache verkauft. Wassermelonen, die beim Erzeuger 1 Lira 18 Kuruş kosten, wurden auf dem Markt für 8 Lira 42 Kuruş verkauft, Auberginen, die 7 Lira 50 Kuruş kosten, wurden für 29 Lira 68 Kuruş verkauft, Gurken für 6 Lira 22 Lira 52 Kuruş, Frühlingszwiebeln für 10 Lira 34 Lira 76 Kuruş und Karotten für 12 Lira 41 Lira 13 Kuruş.
Bayraktar berichtete, dass Zitronen im Juli mit einem Anstieg von 37,8 Prozent das Produkt mit dem höchsten Preisanstieg auf dem Markt waren, gefolgt von Eiern mit 14,3 Prozent, Äpfeln mit 12,8 Prozent, getrockneten Feigen mit 5 Prozent und Maisöl mit 3 Prozent.
Laut den von TZOB veröffentlichten Daten waren die Preissteigerungen für einige Obst- und Gemüsesorten im Juli wie folgt:
Karotten, die beim Erzeuger 12 Lira kosteten, wurden auf dem Markt für 41 Lira 13 Kuruş verkauft.
Die Differenz zwischen dem Preis für Wassermelonen beim Erzeuger und dem Marktpreis betrug 613,8 Prozent.
Der Preis für Zitronen stieg im Juli um 37,8 Prozent.
REKORD IN ISTANBUL CHERRYDie Handelskammer Istanbul (ITO) gab außerdem die Produkte mit den größten Preissteigerungen und -rückgängen im Juli sowie die Änderungsraten bekannt. Demnach waren Kirschen im Juli im Vergleich zum Vormonat das Produkt mit dem größten Preisanstieg, während Wassermelonen den größten Preisrückgang verzeichneten.
Im Juli stiegen im Vergleich zum Vormonat die Preise von 186 der 336 Hauptprodukte im Index und die Preise von 38 Produkten sanken.
Im vergangenen Monat verzeichneten Kirschen mit 29,49 Prozent den größten Preisanstieg, gefolgt von Erdbeeren mit 28,46 Prozent und Zitronen mit 25,10 Prozent. Weitere Produkte mit den größten Preisanstiegen waren Tomaten mit 19,77 Prozent, grüne Paprika mit 19,48 Prozent, Charleston-Paprika mit 18,97 Prozent und Birnen mit 17,25 Prozent. Im vergangenen Monat stiegen die Preise für Erbsen in Dosen um 14,57 Prozent, für eingelegtes Gemüse um 12,68 Prozent, für Raki um 10,88 Prozent und für Aprikosen um 10,40 Prozent.
BirGün