Google hat sein größtes Spiel gespielt! Es bietet atemberaubende Gehälter.

Im Bereich der künstlichen Intelligenz herrscht ein harter Wettbewerb. Die Tech-Giganten wetteifern um die Besten.
Google hat Talente im VisierIm hitzigen Kampf um KI-Talente spielt Google alle seine Karten aus und bietet hohe Gehälter, um Spitzenkräfte anzulocken.
Ein atemberaubendes Gehalt für KI-TalenteAktuelle Daten deuten darauf hin, dass Softwareentwickler beim Technologieriesen bis zu 340.000 US-Dollar verdienen können. Berichten zufolge überarbeitet Google seine Vergütungsstruktur, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dieser Schritt folgt dem Beispiel anderer Technologieriesen wie Meta und Microsoft, die ähnliche Strategien verfolgten, um Leistungsschwache auszusortieren.
Veränderte jährliche LeistungsbeurteilungenIm April änderte Google im Zuge einer strategischen Wende sein Mitarbeiterbewertungssystem im Rahmen der jährlichen Leistungsbeurteilungen und betonte dabei den Wert hoher Leistung.
Aktien oder Boni bieten ein separates VerdienstsystemWährend Googles Gehaltsdaten vertraulich behandelt werden, bieten öffentlich zugängliche Daten zu Arbeitsvisa laut Insider-Bericht einen Einblick in die Gehaltsstruktur des Unternehmens. Die Daten deuten darauf hin, dass Googles Softwareentwickler Gehälter von bis zu 340.000 Dollar verdienen können.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Zahlen nur die Grundgehälter darstellen und keine Aktien oder Boni enthalten, die Google-Mitarbeiter erhalten.
Trotz der hohen Gehälter fühlen sich einige Arbeitnehmer immer noch unterbezahlt, wie aus einer internen Tabelle aus dem Jahr 2023 hervorgeht, die Business Insider vorliegt.
Google hat sich zu den Gehaltsdaten, die auf rund 6.800 Bewerbungen im ersten Quartal 2025 basieren, noch nicht geäußert.
Google, Meta und Microsoft konkurrieren um den SpitzenplatzIm Technologiesektor herrscht derzeit ein erbitterter Kampf um KI-Talente. Unternehmen wie Google, Meta und Microsoft wetteifern um die besten Fachkräfte. Googles Entscheidung, hohe Gehälter anzubieten, ist ein strategischer Schachzug, um Top-Talente in diesem hart umkämpften Bereich zu gewinnen und zu halten.
Die Änderung des Mitarbeiterbewertungssystems des Unternehmens unterstreicht seinen Fokus auf hohe Leistung und Effizienz.
Doch trotz hoher Gehälter verdeutlicht das Gefühl mancher Mitarbeiter, unterbezahlt zu sein, die Herausforderungen, vor denen die Technologiegiganten stehen, wenn es darum geht, die Zufriedenheit und Moral ihrer Mitarbeiter aufrechtzuerhalten.
ekonomim