Kritische Unterschrift zwischen BOTAŞ und Turkmengaz! Turkmenisches Gas kommt am 1. März in der Türkei an

Vizepräsident Cevdet Yılmaz sagte in seiner Erklärung : „Im Energiebereich planen wir mit der zwischen BOTAŞ und Türkmengaz unterzeichneten Vereinbarung, dass turkmenisches Gas ab dem 1. März 2025 in die Türkei gelangt.“
„Die Türkei stärkt ihre Schlüsselrolle im Energietransit“
Rauf Mammadov, Energieexperte am Middle East Institute in Washington, sagte, die Gaslieferungen aus Turkmenistan in die Türkei stünden im Einklang mit dem Ziel des Landes, seine Energiequellen zu diversifizieren und ein zentraler Akteur im regionalen Energiehandel zu werden.
„Diese Methode stärkt die Energieversorgungssicherheit der Türkei und bietet zugleich eine kostengünstige Versorgungsmöglichkeit, die nicht von russischem Gas abhängig ist. Turkmenisches Gas ist eine wichtige Alternative zur Deckung des steigenden Energiebedarfs der Türkei“, sagte Mammadov. sagte er.
Mammadov betonte, dass diese Entwicklung ein entscheidender Schritt im Prozess der Diversifizierung des türkischen Importportfolios sei, und sagte: „Dieses Abkommen stärkt nicht nur die Energiesicherheit der Türkei, sondern ist auch von strategischer Bedeutung, da es eine alternative Route für Turkmenistans Gasexporte in den Westen unter Umgehung Russlands schafft. Diese Situation steht auch im Einklang mit Europas langjähriger Energiediversifizierungspolitik.“ er sprach.
Rauf Mammadov sagte, das Abkommen werde das Ziel der Türkei stärken, ein regionales Energiezentrum zu werden, und sei ein wichtiger Schritt hin zu einer stärkeren wirtschaftlichen Zusammenarbeit in der türkischen Welt.
Mammadov wies darauf hin, dass die Türkei eine entscheidende Brückenfunktion zwischen den energiereichen Ländern im Osten und dem energiebedürftigen europäischen Markt habe. Er sagte, die Einführung einer neuen Versorgungsquelle werde die Liquidität auf dem Markt erhöhen und sich positiv auf die Preisstabilität auswirken.
„Während das Projekt der Transkaspischen Pipeline (TCP), bei dem es aufgrund diplomatischer und logistischer Hindernisse seit Jahren keine Fortschritte gibt, weiterhin ungewiss ist, hat die Türkei proaktiv gehandelt, indem sie den Iran zu einem Transitland gemacht und die ununterbrochene Versorgung mit turkmenischem Gas sichergestellt hat“, sagte Mammadov. eine Einschätzung abgegeben.
„DAS VEREINBAREN IST FÜR DIE ENERGIEVERSORGUNGSSICHERHEIT DER TÜRKEI VON ENTSCHEIDENDEM WICHTIGSTEN BEDEUTUNG“
Der Präsident des Caspian Barrel Petroleum Research Center, İlham Şaban, erklärte zudem, dass die Tatsache, dass turkmenisches Gas ohne Infrastrukturkosten durch die bestehende Pipeline transportiert wird, einen erheblichen Vorteil bietet, und fügte hinzu: „Diese Entwicklung stärkt nicht nur die Energieversorgungssicherheit der Türkei, sondern stellt auch einen wichtigen Wendepunkt dar, der die strategischen Schritte der Türkei in der globalen Energiekrise veranschaulicht.“ er sprach.
Şaban sagte, dass die Türkei durch die Pipeline eine alternative Versorgungsquelle aktiviert habe, wenn auch nicht direkt, sondern über ein Swap-Verfahren. Dieser Schritt sei für die Energieversorgungssicherheit des Landes von entscheidender Bedeutung.
Şaban betonte, dass die Bemühungen der Türkei zur Diversifizierung ihrer Versorgungsquellen einen bedeutenden Beitrag zur regionalen Energiesicherheit geleistet hätten, und merkte an, dass dieser Schritt auch eine neue Versorgungsalternative für Europa geschaffen habe.
İlham Şaban sagte: „Die Türkei möchte Gas aus verschiedenen Ländern in ihrer eigenen Infrastruktur sammeln und es Käufern in Europa anbieten. Die Türkei, die derzeit Erdgas aus vier Ländern über Pipelines liefert, kann auch über LNG-Terminals auf dem Seeweg transportiertes Gas importieren. Dies macht die Türkei zu einem strategischen Versorgungspunkt für Europa.“ er sprach seine Worte.
Şaban wies darauf hin, dass die Nachfrage der Energieverbraucher in Europa ein entscheidender Faktor sein werde, und sagte: „Wenn europäische Länder dieses Gas kaufen wollen, verfügt die Türkei über eine starke Infrastruktur, um es bereitzustellen. Ihre strategische geografische Lage, ihre ausgebauten Pipelines und ihre Energieinfrastruktur stärken die Position der Türkei als wichtiger Akteur im regionalen Energiehandel.“ Er hat den Ausdruck benutzt.
Takvim