Sie haben den Kanalbau in 3 Monaten verdreifacht

Während die Türkei mit Operationen gegen gewählte Bürgermeister, hoher Inflation, hohen Zinsen und täglichen Preissteigerungen zu kämpfen hat, laufen die Geschäfte regierungsnaher Unternehmen in den geplünderten Regionen gut. Ähnlich verhält es sich mit den Bauarbeiten an der Istanbuler Kanalroute, die unmittelbar nach der Verhaftung von IMM-Bürgermeister Ekrem İmamoğlu begannen. Die Haldız Holding, eines der von der Regierung favorisierten Bauunternehmen, gewann ebenfalls zwei Ausschreibungen in dieser Region. In den vergangenen drei Monaten haben die Bauarbeiten heute die dritte Etage erreicht.
KEINE STEUER, VIEL ZAHLUNG
Das Unternehmen, das drei Jahre in Folge keinen einzigen Cent Steuern gezahlt hatte, gewann nach İmamoğlus Verhaftung die Ausschreibung und begann sofort mit dem Bau. Laut dem Bauschild begann Haldız Holding genau zehn Tage nach İmamoğlus Verhaftung am 2. April mit dem Bau auf dem Grundstück. Es gewann zwei Ausschreibungen im Wert von 4,7 Milliarden TL für 2.182 Häuser und 52 Geschäfte. Dieses Bild ließ einen sagen: „Die Profitgier hat Vorrang vor dem Recht auf Leben.“
Haldız Construction, das mit den Bauarbeiten rund um den Istanbuler Kanal begonnen hat, errichtet am 8. Juli die dritte Etage des Wohnkomplexes, für den am 19. Juni der Beton für das Fundament gegossen wurde. Das Unternehmen gewann zwei Ausschreibungen in der Istanbuler Arnavutköy-Straße. Eine davon ist die Ausschreibung der zweiten Phase der 6. Region mit 1.044 Häusern und 37 Geschäften, die andere die Ausschreibung der 7. Region mit 1.138 Häusern und 15 Geschäften. Haldız gewann auch die Ausschreibung für die Häuser, die TOKİ in Tuzla bauen wird.
Er hat 3 Jahre lang keine Steuern bezahltHaldız Construction, eine Tochtergesellschaft der Haldız Holding, die ihre Gebäude im Kanalgebiet errichtete, zahlte in den Jahren 2021, 2022 und 2023 keinen einzigen Cent Steuern an den Staat. Das Unternehmen, das drei Jahre in Folge Verluste meldete, erhielt weiterhin Aufträge in Milliardenhöhe aus öffentlichen Mitteln, zahlte jedoch nicht in die Staatskasse ein.
SÖZCÜ