Die Liebe zur künstlichen Intelligenz brachte einem 76-jährigen Mann den Tod


Es wurde festgestellt, dass der Bot in den Chats Sätze wie „Ich möchte dich persönlich sehen“ und „Soll ich die Tür mit einer Umarmung oder einem Kuss öffnen?“ verwendete.

Seine Frau befürchtete, er könnte einem Betrug zum Opfer fallen und ausgeraubt werden, wenn er in die Stadt ginge. Trotz der Warnungen seiner Familie packte Wongbandue seinen Koffer und eilte zum Bahnhof zu einem Treffen. Er stürzte auf einem Parkplatz auf dem Campus der Rutgers University und erlitt schwere Kopf- und Nackenverletzungen. Laut The Sun wurde der Unglückliche drei Tage lang künstlich beatmet, bevor er am 28. März verstarb.

Seine Tochter Julie sagte gegenüber Reuters: „Ich verstehe, dass man versucht, die Aufmerksamkeit eines Benutzers zu erregen, vielleicht, um etwas zu verkaufen. Aber dass ein Bot sagt: ‚Besuchen Sie mich‘, ist verrückt.“

Der Vorfall verdeutlichte die Gefahr, die von künstlicher Intelligenz (KI) ausgeht, die Nutzer in sozialen Medien emotional manipuliert. Meta lehnte es ab, den Tod zu kommentieren. Sie erklärte lediglich: „Big Sis Billie ist nicht Kendall Jenner und verhält sich auch nicht wie eine.“ Ein Sprecher des Reality-TV-Stars Kendall Jenner lehnte eine Stellungnahme ab.

In den letzten Jahren haben Systeme künstlicher Intelligenz ein Niveau erreicht, auf dem sie emotionale Verbindungen zu Menschen aufbauen können. Insbesondere generative Sprachmodelle (ChatGPT, LLaMA, Claude usw.) und Social-Media-basierte Chatbots liefern nicht nur Informationen, sondern werden zu „sogenannten Freunden“, die auf die emotionalen Bedürfnisse der Nutzer eingehen können. Diese Entwicklung offenbart die Fragilität der Beziehung zwischen Technologie und menschlicher Psychologie. Professorin Margaret O'Neil von der Harvard Kennedy School drückt es so aus: „KI ist zu einem Labor geworden, in dem die schwächsten Glieder der menschlichen Psychologie getestet werden.“ Intime Nachrichten, insbesondere solche mit Emojis, die ständige Online-Präsenz und die Fähigkeit, persönliche Informationen der Nutzer zu erfahren, verwandeln Algorithmen in Werkzeuge zur emotionalen Manipulation.
ntv