Fußball, Leichtathletik und Kickboxen: Roboter traten in der Arena gegeneinander an

Die World Humanoid Robot Games (WHRG), der weltweit erste groß angelegte Robotikwettbewerb in China , bei dem humanoide Roboter in Sport, Leistung und Anwendung gegeneinander antreten, sind zu Ende. Am letzten Tag der Spiele, die am 15. August begonnen hatten, standen ein 4x100-Meter-Staffellauf, 3-gegen-3- und 5-gegen-5-Fußballspiele sowie Kickbox-Finals auf dem Programm. Neben den sportlichen Wettkämpfen zeigten humanoide Roboter ihr Können in Szenariowettbewerben, in denen ihre praktischen Fähigkeiten getestet wurden. Die Wettbewerbe basierten auf einem Hotelszenario, bei dem Roboter Rollkoffer von der Rezeption auf die Zimmer tragen, und einem Krankenhausszenario, bei dem Roboter verschriebene Medikamente aus Regalen suchen und einsammeln. Die Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit der lokalen Volksregierung von Peking, der China Media Group, der Weltorganisation für Zusammenarbeit in der Robotik und dem RoboCup Asia-Pacific organisiert wurde, zog 280 Teams aus 15 Ländern an, darunter neben China die USA, Deutschland, Japan und Malaysia. Mehr als 500 humanoide Roboter, die von Robotikunternehmen, Universitäten, Forschungsinstituten, Robotikclubs und Enthusiasten entwickelt wurden, traten bei den Spielen gegeneinander an. Ziel der Veranstaltung war es, Fortschritte in der humanoiden Robotertechnologie anhand praktischer Anwendungen zu demonstrieren. Roboter traten in Sportarten wie Leichtathletik, Gymnastik, Fußball und Kickboxen an und lieferten sich außerdem Performance- und Szenario-Wettbewerbe. Zu den Performance-Wettbewerben gehörten Solo- und Gruppentanzdarbietungen, während sich die Szenario-Wettbewerbe auf Materialhandhabung, Klassifizierung und Bearbeitung konzentrierten.
ntv