Russland schränkt WhatsApp und Telegram teilweise ein

Roskomnadsor, die russische Aufsichtsbehörde für Informationstechnologie und Massenmedien, gab am Mittwoch bekannt, dass sie Sprach- und Videoanrufe über WhatsApp und Telegram teilweise eingeschränkt habe. Als Grund für die Entscheidung nannte die Behörde die unzureichende Kooperation der Plattformen bei der Bekämpfung von Betrug, Terrorismus und anderen Straftaten.
Roskomnadzor behauptete, dass insbesondere ausländische Messaging-Apps häufig von Kriminellen genutzt würden und dass die Plattformbesitzer trotz wiederholter Warnungen nicht die notwendigen Maßnahmen ergriffen hätten.
„UNSERE ANFRAGEN WURDEN IGNORIERT“„Die ausländischen Messaging-Plattformen Telegram und WhatsApp haben sich laut zahlreichen Beschwerden von Strafverfolgungsbehörden und Bürgern zu wichtigen Sprachdiensten entwickelt, die für Betrug und Erpressung genutzt werden. Sie werden auch dazu genutzt, russische Bürger in Sabotage und terroristische Aktivitäten zu verwickeln. Unsere wiederholten Aufforderungen der Betreiber dieser Plattformen, Gegenmaßnahmen zu ergreifen, wurden ignoriert“, heißt es in einer Erklärung der Agentur.
Diese Einschränkung gilt als Folge der langjährigen Spannungen Russlands mit ausländischen Technologieplattformen. Der Kreml verlangt seit langem von ausländischen Unternehmen, die Daten russischer Nutzer in Russland zu speichern und die russischen Gesetze einzuhalten. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine haben sich diese Spannungen weiter verschärft, und Russland hat seinen Druck auf ausländische Plattformen deutlich erhöht.
Einige Kritiker argumentieren, solche Beschränkungen seien Teil der Bemühungen des Kremls, seinen Einfluss auf das russische Internet zu verstärken. Russische Regierungsvertreter weisen derartige Vorwürfe jedoch zurück und argumentieren, die Maßnahmen dienten dem Schutz der nationalen Sicherheit und der öffentlichen Ordnung.
Von den Eigentümern von WhatsApp und Telegram gibt es bislang keine offizielle Stellungnahme. Allerdings sind diese Plattformen in Russland weit verbreitet und dienen vielen als wichtiges Kommunikationsmittel.
mynet