Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Freilassung von Kilmar Abrego Garcia verzögert sich, nachdem Anwälte vor möglicher Abschiebung gewarnt hatten

Freilassung von Kilmar Abrego Garcia verzögert sich, nachdem Anwälte vor möglicher Abschiebung gewarnt hatten
Von

/ CBS-Nachrichten

Washington – Ein Bundesrichter sagte am Montag, dass Kilmar Abrego Garcia , ein Salvadorianer, der irrtümlicherweise nach El Salvador abgeschoben und dann in die Vereinigten Staaten zurückgeschickt wurde, um sich dort einer Anklage wegen Menschenschmuggels zu stellen, mindestens bis Mitte Juli in Bundesgewahrsam bleiben wird.

Die Anwälte von Abrego Garcia hatten den Richter am Freitag gebeten, seine Freilassung aufzuschieben , und warnten, dass die Trump-Regierung widersprüchliche Aussagen darüber gemacht habe, ob er nach seiner Freilassung vor einem Prozess abgeschoben werde.

Die einstweilige Verfügung der US-Richterin Barbara Holmes ist die jüngste Entwicklung im Fall Abrego Garcia, dessen Abschiebung nach El Salvador im März zu einem Brennpunkt in Präsident Trumps Einwanderungsagenda und seinem Versprechen einer Massenabschiebung von Einwanderern wurde, die sich widerrechtlich in den USA aufhalten.

Abrego Garcia wurde Ende Mai von einer Grand Jury des Bundes wegen zweifachen Menschenschmuggels angeklagt. Die Regierung schickte ihn daraufhin in die USA zurück, wo er sich dort einer Anklage durch den Bund stellen musste. Er plädierte auf nicht schuldig .

Seine Rückkehr erfolgte wenige Wochen, nachdem ein Bundesrichter in Maryland die Trump-Regierung angewiesen hatte, Abrego Garcias Freilassung aus der Haft in El Salvador zu ermöglichen. Der Oberste Gerichtshof bestätigte dies. Ein US-Einwanderungsbeamter hatte eingeräumt, dass Abrego Garcias Abschiebung nach El Salvador ein Verwaltungsfehler war. Ihm war 2019 ein legaler Status zuerkannt worden, der das Heimatschutzministerium daran hinderte, ihn wegen der wahrscheinlichen Verfolgung durch lokale Banden in sein Heimatland abzuschieben.

Nachdem Abrego Garcia in die USA zurückgebracht worden war, um sich wegen Menschenschmuggels verantworten zu müssen, beantragte das Justizministerium, ihn bis zum Prozess in Untersuchungshaft zu halten. Holmes lehnte diesen Antrag jedoch Anfang des Monats ab und forderte eine vorläufige Freilassung.

Das Justizministerium legte gegen diese Entscheidung Berufung ein und ein US-Bezirksrichter setzte für den 16. Juli eine Anhörung über den Antrag auf Aufhebung von Holmes' Freilassungsanordnung an.

Doch während einer Anhörung in der vergangenen Woche, in der die Bedingungen für Abrego Garcias Freilassung überprüft wurden, räumten die Anwälte des Salvadorianers und des Justizministeriums ein, dass dieser wahrscheinlich vom Heimatschutzministerium festgenommen und nach seiner Entlassung aus der Haft des Justizministeriums rasch abgeschoben würde, was sein Strafverfahren beeinträchtigen würde.

Holmes schob die Ausstellung ihres Freilassungsbeschlusses auf, und Abrego Garcias Anwälte baten sie um einen weiteren Aufschub, da es ihrer Meinung nach widersprüchliche Aussagen darüber gebe, ob er in ein Drittland – ein anderes als El Salvador – abgeschoben würde , wenn er von den Einwanderungsbehörden bis zu seinem Prozess festgehalten würde.

Die Bundesanwaltschaft widersprach dem Antrag nicht.

„Eine kurze Verzögerung wird die Regierung daran hindern, Herrn Abrego abzusetzen und ihr Zeit geben, verlässliche Informationen über ihre Absichten vorzulegen“, schrieben die Anwälte von Abrego Garcia in einem Schreiben an Holmes.

Der Friedensrichter gab dem Antrag statt und sagte, Abrego Garcia werde in der Obhut der US-Marshals bleiben, um die Anhörung am 16. Juli und eine Entscheidung über den Antrag der Regierung auf Aufhebung seines Freilassungsbefehls zu ermöglichen.

Holmes sagte, Abrego Garcia müsse getrennt von anderen Häftlingen festgehalten werden, die auf ihre Strafe warten oder diese verbüßen, und ihm müsse eine „angemessene Gelegenheit“ gegeben werden, sich privat mit seinen Anwälten zu treffen.

Melissa Quinn

Melissa Quinn ist Politikreporterin bei CBSNews.com. Sie hat unter anderem für den Washington Examiner, Daily Signal und die Alexandria Times geschrieben. Sie berichtet über US-Politik, insbesondere über den Obersten Gerichtshof und Bundesgerichte.

Cbs News

Cbs News

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow