CMF Phone 2 Pro im Test: Ein günstiges Telefon mit mehr Kamera als erwartet

Wir alle wollen mehr für weniger – zumindest ich. Es ist der heilige Gral der Schnäppchen, der die Idee günstiger Gadgets so verlockend macht , insbesondere in der Welt der Telefone. Die Idee eines günstigen Telefons besteht darin, Ihnen das Schnäppchen des Jahrhunderts zu verkaufen. Für weniger Geld bieten Ihnen günstige Telefone angeblich ein Gerät, das alles kann: im Internet surfen, Ihre E-Mails abrufen, Anrufe und SMS tätigen, Ihnen nahezu unbegrenzten Zugriff auf Apps geben und sogar wichtige Erinnerungen wie den ersten Geburtstag Ihrer Nichte und die schreckliche Entscheidung, einen Clown zu engagieren (Therapiekram) festhalten. Es ist alles für fast nichts – notieren Sie sich das, Telefongesellschaften.
Aber wenn Sie wie ich sind, sehen Sie ein gutes Angebot und fragen sich: „Wo ist der Haken?“ Das sage ich mir, wenn ich ein günstiges Telefon sehe, aber jedes Mal lege ich meine Skepsis beiseite und stelle mich der Aussicht aus, die Idee von Flaggschiffen zu vergessen und mich auf die warme Atmosphäre günstiger Geräte einzulassen. Genau das habe ich mit dem CMF by Nothing Phone 2 Pro (im Folgenden abgekürzt: CMF Phone 2 Pro) gemacht, und dieses wird sicherlich das sein, was mich anspricht … oder?
CMF Phone 2 Pro
Das CMF by Nothing Phone 2 Pro ist ein preisgünstiges Telefon mit mehr Wert, als Sie erwarten würden.
Vorteile
- Schöne Kamera für den Preis
- Solide Akkulaufzeit
- Flüssiger AMOLED-Bildschirm
Nachteile
- Billig wirkende Materialien
- Das Aufnehmen von 50-Megapixel-Fotos ist langsam
- Keine anpassbare Backplate mehr
- Zubehör wurde bei der Markteinführung verpfuscht

Es gibt eine Unmenge an günstigen Handys auf dem Markt und die meisten versuchen nicht einmal, sich abzuheben. Das Gleiche kann man vom CMF Phone 2 Pro nicht sagen, einem 280-Dollar-Gerät einer Untermarke von Nothing, dem Unternehmen, das durchsichtige Ohrhörer und seit neuestem das umstrittene Phone 3 herstellt. Was macht CMF im Bereich der günstigen Handys anders? Eine Menge Zubehör aus erster Hand, das das Phone 2 Pro in gewisser Weise als modular positioniert. Zur Markteinführung bot CMF einiges davon an : ein anbringbares Schlüsselband, zusätzliche Kameraobjektive, darunter ein Fischaugen- und ein Makroobjektiv, eine „Universalabdeckung“ zum Anbringen von Sachen und eine magnetische Brieftaschenhalterung. Es gibt sogar eine coole Schraube zum Anbringen des Schlüsselbands an der Unterseite des Geräts!
CMF Phone 2 Pro bei Amazon ansehen
Es handelt sich zwar keineswegs um bahnbrechendes Zubehör, aber die Idee eines modularen Telefons ist provokant, insbesondere im Budgetbereich, wo die Dinge schnell langweilig werden. Das Problem? Ich konnte nichts davon ausprobieren. Laut einem Sprecher von Nothing gab es ein Herstellungsproblem mit der Universalhülle, an der man tatsächlich Dinge befestigen kann, was mich (die Person, die dieses Telefon testen soll) daran hindert, das Ganze auszuprobieren. Kein guter Start, wenn es um Eindrücke von Budget-Telefonen geht.
Dennoch gibt es hier eine Menge Telefone zu testen, auch wenn das Hauptmerkmal, das dieses Budget-Telefon interessant macht, nicht dazu gehört. Beginnen wir also mit den traditionelleren Dingen.
Kann ein preisgünstiges Telefon eine Profikamera haben?
Es gibt einige bemerkenswerte Verbesserungen gegenüber dem CMF Phone 1, darunter auch die Kamera. Das Phone 2 Pro bietet ein Drei-Objektiv-System mit einem 50-Megapixel-Hauptsensor, einem 50-Megapixel-Teleobjektiv und einem 8-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv. Das ist auf den ersten Blick ein ziemlich gutes Angebot, aber entscheidend ist, wie sich das alles tatsächlich auf die Bilder auswirkt, die das Telefon aufnimmt. Und die Antwort darauf ist … ehrlich gesagt: besser als man denkt.
Natürlich kann man von einem 280-Dollar-Handy keine Bilder auf Spitzenniveau erwarten, aber man möchte trotzdem, dass sie über der Kartoffelqualität liegen. Ich würde sagen, das CMF Phone 2 Pro macht manchmal Bilder auf einem erwartungsgemäßen Niveau, übertrifft aber oft die Erwartungen. Die Kamera dieser Generation wurde speziell entwickelt, um mit ihrem Sensor mehr Licht einzufangen, und das gelingt ihr definitiv. Selbst Fotos, die an einem bewölkten Tag im Freien aufgenommen wurden, sahen hell genug aus – so hell, dass ich sagen würde, ich war tatsächlich überrascht.
Meine Probleme mit der Kamera liegen nicht an der Lichtqualität, sondern an der Schärfe. Die Bilder des CMF Phone 2 Pro wirken tendenziell etwas unscharf, die Ränder können etwas unscharf werden. Es handelt sich zwar um ein Budget-Smartphone, aber das sollte man beachten, wenn man von einem Mittelklasse-Gerät oder, Gott bewahre, einem Flaggschiff-Gerät auf ein niedrigeres Niveau umsteigt. Um diese Eintönigkeit so weit wie möglich zu vermeiden, empfehle ich, mit 50 Megapixeln zu fotografieren, um die höchste Auflösung zu erzielen. Dazu muss man die Kameraeinstellungen ändern, die standardmäßig auf 12 Megapixel eingestellt sind. Das ändert zwar nichts daran, dass dieses Objektiv (ein Budget-Modell) vielleicht etwas unscharf ist, aber es schadet nicht.
Apropos 50-Megapixel-Aufnahmen: Beim Fotografieren sollte man mit einer leichten Verzögerung des Auslösers rechnen – manchmal beträgt die Verzögerung zwischen Tastendruck und Aufnahme etwa zwei Sekunden. Auch hier gilt: Das sind die Abstriche, die man beim Kauf eines günstigen Handys machen muss, und für manche mag das ein Ausschlusskriterium sein, aber wenn man nicht immer das Beste und Schnellste erwartet, kann sich die Ersparnis lohnen. Insgesamt würde ich die Fotos als eine Stufe besser beschreiben, als ich es von einem Gerät unter 300 Dollar erwartet hatte, trotz der etwas unauffälligen Macken.
Also, wo ist der Haken?
Bisher haben wir eine Kamera, die besser ist als gedacht, kein Zubehör und einen sehr günstigen Preis. Aber wie sieht es mit dem Rest des Phone 2 Pro aus? Wenn Sie Fotos machen, brauchen Sie einen Bildschirm, der Ihnen die Bilder mit dem richtigen Farbkontrast, der richtigen Helligkeit und Klarheit präsentiert, und ich kann sagen, das CMF Phone 2 Pro bietet das. Es verfügt über ein 6,77 Zoll großes AMOLED-Display mit einer adaptiven Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, das eine Spitzenhelligkeit von 3.000 Nits bietet. In der Telefonsprache bedeutet das einen schnellen, flüssigen Bildschirm mit gutem Farbkontrast, der das Bearbeiten von Fotos, das Scrollen durch Webseiten und das Ansehen von YouTube-Videos reibungslos macht. Das Wischen zwischen Apps und Seiten auf dem Telefon reagiert wie bei jedem anderen Telefon mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz.
CMF Phone 2 Pro bei Amazon ansehen
Leistungsmäßig setzt das Phone 2 Pro auf einen günstigen Chip, den MediaTek Dimensity 7300 Pro. Wie ich aber schon in vielen anderen Handy-Tests erwähnt habe, macht ein älterer Chip oft nicht viel aus. Nur beim Fotografieren fiel mir eine spürbare Verlangsamung auf. Ansonsten – wenn man wie die meisten Leute nur im Internet surft und Apps nutzt – reicht die Leistung aber aus.

Während das größte Unterscheidungsmerkmal des Phone 2 Pro immer noch das Zubehör ist, ist das zweitgrößte wahrscheinlich Nothing OS, Nothings benutzerdefiniertes Skin für Android mit einigen optischen Schnörkeln, darunter eine Monochrom-Einstellung, die alle App-Symbole standardmäßig in Schwarzweiß anzeigt. Wenn Sie das nicht möchten, können Sie Ihr Telefon ganz einfach auf Standard-Android umstellen, aber es ist schön, diese Option zu haben. Wie bei anderen Nothing-Telefonen läuft Nothing OS auf dem CMF Phone 2 Pro sogar mit einem langsameren Chipsatz reibungslos. Auch hier gilt, dass dies kein Telefon ist, das für maschinelles Lernen, rechnergestützte Fotografie im Apple-Stil oder grafikintensives 3D-Gaming entwickelt wurde, aber für all die normalen Dinge, die Sie täglich tun, funktioniert es recht gut.
Was ich besonders an der zweiten Generation des CMF-Telefons schätze, ist der NFC-Chip, mit dem man tatsächlich mobil bezahlen kann. Jeder ist anders, aber nicht mit dem Telefon bezahlen zu können, wäre ein Ausschlusskriterium. Deshalb ist es schön, dass CMF hier nachgelegt hat. Das CMF Phone 2 Pro verfügt über einen 5.000-mAh-Akku, der bei mir bei normaler Nutzung etwa zwei Tage durchhielt. Zum Vergleich: Diese Akkugröße entspricht der des Nothing Phone 3a Pro und vieler anderer Telefone. Das CMF Phone 2 Pro unterstützt auch Schnellladen, allerdings nur mit bis zu 33 W, verglichen mit 55 W beim Phone 3a Pro. Eine Funktion, die mich überrascht hat, war die Möglichkeit des Rückwärtsladens, das mit langsamen, konstanten 5 W arbeitet, aber im Notfall trotzdem praktisch ist. Ich konnte meine kabellosen Nothing Ear-Ohrhörer aufladen, was ziemlich praktisch war.

Eines ist bei praktisch jedem günstigen Smartphone auf dem Markt zu finden: günstigere Materialien – hier handelt es sich nicht um ein iPhone, hier wird kein Titan verwendet. Das CMF Phone 2 Pro bildet da keine Ausnahme und besteht größtenteils aus Kunststoff. Die schlechte Nachricht: Das Smartphone fühlt sich billig an, die gute Nachricht: Es ist auch unglaublich leicht, was ich nicht schlecht finde. Designtechnisch finde ich das CMF Phone 2 Pro sogar einen Rückschritt gegenüber dem CMF Phone 1, vor allem, weil es keine modulare Rückplatte mehr hat, mit der man das Aussehen individuell gestalten kann. Das Glas ist aufgeklebt , obwohl die Schrauben etwas anderes vermuten lassen. Mein größter Kritikpunkt in Sachen Ästhetik ist, dass die „hellgrüne“ Farbgebung eher blau oder silber aussieht. Ich habe sogar spontan im Gizmodo-Büro ein Quiz gemacht, und die meisten Vermutungen waren „Silber“. Ich will hier nicht gleich zum Farbpolizisten werden, aber wenn man CMF (ein Akronym für Farbe, Material und Finish) heißt, sollte man die Farbgebung perfekt beherrschen.
Bin ich bereit, mir günstige Telefone zuzulegen?
Ich bin ehrlich: Ich werde in absehbarer Zeit kein günstiges Gerät verwenden – ich habe mich an schnelle Bilder mit Hilfe von Computerfotografie, leistungsstarke Chips und ein Gewicht und ein Gefühl gewöhnt, das manche Mittelklasse- und Budgetgeräte nicht bieten. Aber nur weil ich nicht umsteigen werde, heißt das nicht, dass Sie es nicht tun sollten. Tatsache ist, dass das CMF Phone 2 Pro alles tut, was Sie brauchen, und sogar in unerwarteten Kategorien glänzt.
Das CMF Phone 2 Pro hat eine Kamera, die deutlich besser funktioniert als sie sollte, einen soliden Akku, ein Display, das die meisten Leute in den meisten Situationen zufriedenstellen wird, und bietet sogar einzigartige Extras wie Zubehör und maßgeschneiderte Software, auch wenn eines dieser Dinge beim Start etwas verpatzt wurde. Ich denke, im Budgetbereich ist es schwierig, all diese Vorteile in einem Paket zu finden, und für 280 Dollar ist es ermutigend zu wissen, dass man ein Gerät bekommt, bei dem man sich nicht fühlt, als wäre man in eine Zeit zurückgereist, als man noch „Handy“ vor „Telefon“ sagte. Ich hoffe jedoch, dass CMF seine modulare Identität findet. Eine aufgeklebte Rückplatte ist ein Rückschritt, und kein Zubehör zum Start verfügbar zu haben, sieht nicht gut aus, aber die Idee eines modularen Telefons könnte meiner Meinung nach die Massen ansprechen.
Budget-Telefone werden nie etwas für die Legionen verwöhnter iPhone-Benutzer sein, aber für den Rest der Welt gibt es Optionen wie das CMF Phone 2 Pro, um die Lücken zu füllen und Ihnen ziemlich viel für wenig Geld zu bieten, und es ist schön zu wissen, dass Sie, wenn Sie jemals wollten, immer noch ein Telefon für unter 300 US-Dollar kaufen und damit durchkommen könnten.
gizmodo