So testen und bewerten wir Anlageplattformen

Aktualisiert:
Die in diesem Artikel vorgestellten Produkte werden von den Fachjournalisten von This is Money unabhängig ausgewählt. Wenn Sie über mit einem Sternchen gekennzeichnete Links ein Konto eröffnen, erhält This is Money eine Affiliate-Provision. Unsere redaktionelle Unabhängigkeit wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Bei This is Money haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die finanzielle Situation unserer Leser zu verbessern. Dazu gehört auch, die Finanzwelt nach den besten Finanzprodukten, Angeboten und Dienstleistungen zu durchforsten.
Investitionen sind ein Eckpfeiler für den langfristigen Vermögensaufbau und für viele Sparer sind Anlageplattformen der Schlüssel dazu, da sie ihnen den Kauf und das Halten von Fonds, Aktien, Anleihen und ETFs ermöglichen.
DIY-Investmentplattformen erfreuen sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Laut Daten von Boring Money hat sich die Zahl der nicht beratenen Kundenkonten seit Anfang 2020 mehr als verdoppelt – von rund 5,95 Millionen auf über 12 Millionen.
Es ist wichtig, dass jeder dieser Kontoinhaber das Beste aus seiner Anlageplattform herausholt. Und wenn dies nicht der Fall ist, ist es unser Ziel, ihnen alle Informationen bereitzustellen, die sie für den Wechsel zu einem geeigneteren Anbieter benötigen.
Wir legen außerdem Wert darauf, dass Neukunden die richtige Plattform für ihre Anforderungen auswählen.
Aus diesem Grund überprüfen wir regelmäßig den DIY-Investmentmarkt, testen Plattformen und messen ihre Wirksamkeit.
Wir analysieren jede Anlageplattform im Hinblick auf unterschiedliche Anlegertypen, vom kostenbewussten Anleger bis hin zu jenen, die den besten Kundenservice wünschen.
Do-it-yourself-Investieren: Viele Plattformen bieten Ihnen Zugriff auf umfangreiches Research
Eine DIY-Investmentplattform ist ein Dienst, der es Ihnen ermöglicht, Ihre eigenen Investitionen auszuwählen und diese entweder in einem allgemeinen Anlagekonto oder in einer steuereffizienten Hülle wie einem Aktien- und Anteils-ISA oder einer selbst investierten privaten Altersvorsorge (SIPP) zu halten.
Im Rahmen unserer Überprüfung berücksichtigen wir, welche Anlagekonten die Plattform anbietet.
Um einen faireren und einfacheren Vergleich zu ermöglichen, unterscheiden wir zwischen traditionellen Anlageplattformen und neueren, oft auf Apps ausgerichteten Handelsplattformen.
Zum Vergleich kategorisieren wir diese Anbieter als klassische Anlageplattformen :
Wir kategorisieren diese Anbieter zum Vergleich als neuere, eher App-fokussierte Anlageplattformen :
- eToro
- Freihandel
- Gedeihen
- Handel 212
Die wichtigsten Kriterien, die wir berücksichtigen, sind:
- Gebühren
- Anlageentscheidung
- wie intuitiv die Plattform zu bedienen ist
- Kundendienst
So überprüfen wir Gebühren
Hohe Gebühren schmälern die Anlagerendite, daher möchten wir sicherstellen, dass unsere Leser ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten.
Allerdings ist die günstigste Plattform nicht immer die richtige für Sie. Es hängt wirklich davon ab, welche Erwartungen Sie an eine Anlageplattform haben. Dies berücksichtigen wir in unseren Bewertungen.
Wir vergleichen in erster Linie die Kontogebühren, um herauszufinden, welche Anlageplattformen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Wir berechnen die jährlichen Kontogebühren für verschiedene Portfoliogrößen, damit Sie die ideale Option für den Wert Ihrer Anlagen und Ihre allgemeinen finanziellen Ziele finden.
Abschließend betrachten wir weitere Gebühren aus der Perspektive unterschiedlicher Anleger – wer beispielsweise primär in Fonds investieren möchte, sollte prüfen, ob die Plattform einen kostenlosen Fondshandel anbietet.
So überprüfen wir die Investitionsauswahl
Wir berücksichtigen die Anzahl der von jeder Plattform angebotenen Anlagen sowie die Art und Weise, wie Sie die einzelnen Anlagearten erwerben können. Beispielsweise ist der direkte Kauf von Anleihen und Staatsanleihen auf Plattformen nicht immer möglich, und auch Teilinvestitionen in Aktien und Anteile sind nicht immer möglich.
Die traditionellen DIY-Investmentplattformen bieten im Allgemeinen eine ähnliche Palette an Investitionen an, daher heben wir in unserem Test alle größeren Unterschiede zwischen den Plattformen hervor.
Anders verhält es sich bei den neueren Investmentplattformen, bei denen es eine gewisse Variation in den angebotenen Anlagearten gibt.
Beim Testen nehmen wir das Anlageangebot unter die Lupe und erklären Ihnen im Rahmen unserer Überprüfung, worin Sie investieren können und worin nicht.
Wie einfach ist die Bedienung – wie wir die Intuitivität testen
Unsere Prüfer testen jede Plattform nach Möglichkeit sowohl auf dem Desktop als auch auf Mobilgeräten. Beachten Sie, dass nicht alle Anlageplattformen beide Optionen bieten. In unserem Test geben wir an, ob die Plattform primär app- oder browserbasiert ist.
Wir testen, wie einfach es ist, wichtige Aufgaben beim Investieren auszuführen, darunter:
- Suche nach Investitionen
- Kauf und Verkauf von Investitionen
- regelmäßige Investitionen einrichten
- Bargeld auf ein Konto einzahlen
- Zugriff auf Forschungsergebnisse und andere Informationen, die Ihnen beim Investieren helfen
Unsere Tester äußern ihre Meinung zu diesen Funktionen. Was für den einen intuitiv ist, muss es für den anderen nicht immer sein. Daher sollten Sie Ihre Bedürfnisse sorgfältig prüfen, bevor Sie sich für eine Plattform entscheiden.
Wenn Sie beispielsweise meinen, dass Sie bei der Nutzung der Plattform mehr Unterstützung benötigen, könnten Sie einen Dienst wählen, der einen guten Kundenservice bietet.
So testen wir den Kundenservice
Wir überprüfen die Verfügbarkeit des Kundensupports, zum Beispiel:
- welche Möglichkeiten Sie haben, den Kundenservice zu kontaktieren – in der Regel Telefon, Live-Chat und E-Mail
- an wie vielen Tagen in der Woche Sie den Kundendienst erreichen können
- wie einfach es ist, das Team direkt von Ihrem Konto aus zu kontaktieren
Wir testen auch die Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport, um zu sehen, wie gut er auf ein bestimmtes Problem reagiert. Unsere Rezensenten berichten, wie die Interaktion verlief. Das hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob Sie mit dem Service zufrieden sind.
Unsere abschließende Bewertung
Unsere abschließende Bewertung jeder Anlageplattform erklärt, für wen sie unserer Meinung nach geeignet ist, beispielsweise für einen kostenbewussten Anleger oder jemanden, dem es nichts ausmacht, etwas mehr zu bezahlen, um auf den besten Kundensupport und die beste Anlageforschung zuzugreifen.
Unsere Tests und unser Gesamteindruck jeder einzelnen Anlageplattform helfen uns bei der Zusammenstellung unserer regelmäßig aktualisierten Zusammenfassungen, die es Ihnen ermöglichen, Optionen zu vergleichen und sich für die beste für Sie zu entscheiden:
This is Money existiert seit 1999 und hat sich den Ruf einer vertrauenswürdigen Finanzwebsite erworben, die ihren Lesern hilft, die besten Entscheidungen für ihr Geld zu treffen.
Unsere Autoren und Reporter verfügen über jahrelange, teilweise jahrzehntelange Erfahrung in der Berichterstattung über Finanzprodukte, einschließlich Anlagekonten, sowie über Investitionen selbst.
Sie nutzen die Plattformen in ihrem Privatleben und tauschen sich regelmäßig mit Branchenexperten aus, um ihr Wissen zu vertiefen.
Ihr Ziel besteht vor allem darin, Geld interessant zu machen und Ihnen Klarheit über ein oft kompliziertes Thema zu verschaffen.
Lernen Sie unser Team kennen
This İs Money