Der neue KI-Nutzungsbericht von SimilarWeb enthüllt 5 überraschende Erkenntnisse, darunter ein explosives Wachstum bei Codierungstools

Abonnieren Sie unsere täglichen und wöchentlichen Newsletter, um die neuesten Updates und exklusiven Inhalte zur branchenführenden KI-Berichterstattung zu erhalten. Mehr erfahren
Ein neuer Bericht des börsennotierten Marktforschungs- und Informationsunternehmens SimilarWeb , der die weltweiten Webverkehrsmuster für KI-bezogene Plattformen für 12 Wochen bis zum 9. Mai 2025 abdeckt, bietet Unternehmen und interessierten Benutzern einen hilfreichen Einblick in die aktuelle Landschaft der generativen KI-Nutzung im Internet.
Mithilfe proprietärer Analysen auf Grundlage von Site-Besuchen verfolgt der Bericht Trends in verschiedenen Sektoren, darunter allgemeine KI-Tools, Codierassistenten, Inhaltsgeneratoren und mehr.
Darüber hinaus werden die nachgelagerten Störungen traditioneller Sektoren wie Bildung, Suche und freiberuflicher digitaler Arbeit abgebildet.
Für KI-Führungskräfte in Unternehmen – insbesondere für diejenigen, die für die Modellbereitstellung, Orchestrierung oder Datenintegration verantwortlich sind – ist dieser Bericht mehr als nur eine Momentaufnahme der Verbrauchertrends. Er ist eine Übersicht über die Vertrautheit und Erwartungen der Benutzer.
Tools wie ChatGPT, Claude, DeepSeek und Grok werden von Mitarbeitern bereits zu Hause oder inoffiziell am Arbeitsplatz genutzt. Wenn Ihre internen KI-Apps oder Copiloten nicht mit der grundlegenden Erfahrung dieser Tools mithalten können, riskieren Sie Ablehnung und mangelnde Akzeptanz durch die Benutzer.
Darüber hinaus können Sie durch die Auswahl derselben Modelle mit hoher externer Zugkraft für Ihre internen Orchestrierungspipelines oder RAG-Bereitstellungen die Einarbeitungszeit und die Schulungskosten senken, da Ihr Team die Schnittstelle und das Verhalten bereits kennt.
Kurz gesagt: Die Ausrichtung Ihres Enterprise-Stacks auf die Tools, die die Nutzungsdiagramme dominieren, ist möglicherweise der schnellste Weg zu Vertrauen, Benutzerfreundlichkeit und Wertschöpfung.
Hier sind fünf wichtige Ergebnisse des Berichts:
Die Nutzung von KI-Tools für Entwickler nimmt rasant zu; der Datenverkehr in dieser Kategorie ist in den letzten 12 Wochen um 75 % gestiegen.
Zu diesem Wachstum zählen Lovable, das mit einem atemberaubenden Anstieg von +17.600 % explodierte, und Cursor, das von Monat zu Monat stetig wuchs.
Da KI immer tiefer in IDEs und kontinuierliche Integrations-Workflows eingebettet wird, deuten die Nutzungsmuster darauf hin, dass diese Tools nicht mehr nur experimentell sind – sie werden heute als wesentliche Infrastruktur für moderne Softwareteams angesehen.
Dies erklärt auch, warum OpenAI angeblich versucht hat, Cursor zu kaufen und angeblich auch einen Deal zum Kauf der konkurrierenden KI-Codierungsplattform Windsurf abgeschlossen hat. Da die Nutzung dieser Tools explosionsartig zunimmt, möchte OpenAI einen größeren Anteil an der Aktion und den Einnahmen erhalten, insbesondere da seine Modelle oft als Engine im Hintergrund für genau diese Benutzer verwendet werden.
Zwei der am schnellsten wachsenden KI-Plattformen des Jahres, Grok und DeepSeek, zeigen, wie schnell aus Hype ein Burnout werden kann.
Der Datenverkehr von Grok schoss im März um mehr als eine Million Prozent in die Höhe – angetrieben durch das Branding als unzensierte, aber dennoch hochintelligente Plattform und die Verbindung zu Elon Musk –, bevor er bis Anfang Mai um mehr als 5.200 Prozent zurückging.
DeepSeek verzeichnete eine ähnliche Entwicklung und erreichte einen Höchstwert von +17.701 %, bevor es um -41 % abstürzte. Fazit: Viralität kann Kundenbindung nicht ersetzen, insbesondere im Vergleich zum KI-Marktführer OpenAI und der etablierten Technologiemarke Google.
Schreib- und Inhaltstools gehörten einst zu den am leichtesten zugänglichen Anwendungsfällen für generative KI und erleben eine Ermüdung der Benutzer.
Der Kategorieverkehr ging insgesamt um 11 % zurück, wobei Plattformen wie Wordtune (-35 %), Jasper (-19 %) und Rytr (-23 %) alle einen Abwärtstrend aufwiesen.
Nur Originality.ai konnte sich dem Trend widersetzen und verzeichnete stetige Traffic-Zuwächse, wahrscheinlich aufgrund des Fokus auf KI-Erkennung statt auf Generierung. Dieses Plateau deutet auf eine Inhaltssättigung und möglicherweise wachsende Skepsis hinsichtlich Qualität oder Nutzen hin.
Unabhängig vom Bericht von SimilarWeb bin ich der Meinung, dass Chatbots bereits jetzt ein standardmäßiges Text-Ein-/Ausgabefeld als ihre Hauptbenutzeroberfläche verwenden, sogar für multimodale Interaktionen. Tatsächlich werden sich die meisten Benutzer, die an dieser Funktion interessiert wären, direkt an Modellanbieter wie die Website von OpenAI für ChatGPT (und mobile Apps), Googles Gemini oder sogar Anthropics Claude wenden, anstatt nach einem separaten KI-Schreibtool zu suchen.
Designorientierte KI bleibt ein gemischtes Bild. Während die allgemeine Nutzung der Kategorie leicht zurückging (-6 % im 12-Wochen-Zeitraum), erzielten einige Plattformen überproportionale Zuwächse.
Getimg verzeichnete einen massiven Anstieg von +1.532 %, während Artbreeder um +100 % zulegte.
Andere, wie Stable Diffusion und Looka, verzeichneten zweistellige Rückgänge. Dieses unregelmäßige Muster könnte auf eine Vielzahl von Tools zurückzuführen sein, die zwar ähnliche Funktionen bieten, aber in puncto Neuheit oder Ästhetik konkurrieren.
Traditionelle digitale Dienste verzeichnen auf breiter Front einen langsamen, aber stetigen Rückgang – wahrscheinlich als Folge der Substitution durch KI.
Freiberuflerplattformen wie Fiverr (-17 %) und Upwork (-19 %) verlieren an Verkehr, möglicherweise weil Benutzer für Aufgaben wie Design, Schreiben und Code auf KI-Tools zurückgreifen.
Bei Suchmaschinen wie Yahoo (-12 %) und Bing (-14 %) ist der Rückgang der Besuche seit mehreren Quartalen weiterhin zu verzeichnen, während sich EdTech-Unternehmen für Verbraucher wie Chegg (-62 %) und CourseHero (-68 %) im freien Fall befinden.
Die Anzeichen deuten darauf hin, dass die KI-Disruption im Frühstadium den Nutzen einiger veralteter Plattformen zu untergraben beginnt. Unternehmen, die solche Dienste nutzen oder entwickeln, erhalten damit auch einen Hinweis: Es könnte an der Zeit sein, die Abhängigkeit von ihnen zu reduzieren – sei es aus Umsatz-, Marketing- oder gesamtwirtschaftlicher Sicht.
Wenn Sie Ihren Chef beeindrucken möchten, ist VB Daily genau das Richtige für Sie. Wir geben Ihnen Insiderinformationen darüber, was Unternehmen mit generativer KI tun – von regulatorischen Veränderungen bis hin zu praktischen Implementierungen. So können Sie Ihre Erkenntnisse teilen und so den ROI maximieren.
Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie
Vielen Dank für Ihr Abonnement. Weitere VB-Newsletter finden Sie hier .
Ein Fehler ist aufgetreten.

venturebeat