Jeder Amazon Prime-Nutzer muss 6 neue Regeln befolgen – sie zu ignorieren wird teuer

Wenn Sie ein Amazon Prime- Konto besitzen, sollten Sie besonders wachsam sein und sich vor einer neuen Welle beunruhigender Betrugsmails in Acht nehmen. Amazon bestätigte kürzlich, dass seine Prime-Mitglieder mit Nachrichten angegriffen werden, in denen behauptet wird, die Kosten für den beliebten Abonnementdienst würden steigen. Wer nicht zusätzlich zahlen möchte, wird dann aufgefordert, auf Links zu klicken, um seine Monatsabonnements zu kündigen, bevor die Preiserhöhung in Kraft tritt.
„Wir haben in letzter Zeit einen Anstieg der Zahl von Kunden festgestellt, die gefälschte E-Mails zu Abonnements für Amazon Prime-Mitgliedschaften melden“, erklärte Amazon in einer an die Benutzer gesendeten Nachricht.
„Klicken Sie nicht auf die Links in diesen Nachrichten.“
Dies ist ein beunruhigender Trend und nun melden sich Sicherheitsexperten mit neuen Ratschlägen zu Wort, die auf die Sicherheit der Prime-Mitglieder abzielen.
Das Team von Malwarebytes gibt an, auch E-Mails gesehen zu haben, die vorgeben, von Amazon zu stammen und mit denen versucht wird, Kunden auf gefälschte Websites zu leiten.
Nach dem Anklicken werden Benutzer häufig aufgefordert, persönliche Daten wie E-Mail-Adresse und Passwörter einzugeben, die dann von Hackern zum Zugriff auf Konten verwendet werden können.
„Sobald jemand auf die Schaltfläche „Abbrechen“ klickt, wird er zu einem gefälschten Amazon-Anmeldebildschirm weitergeleitet. Sobald er sich dort anmeldet, verfügt der Betrüger über seine Daten, mit denen er sich auf der eigentlichen Amazon-Website anmelden und Dinge kaufen sowie sich bei jedem anderen Online-Konto anmelden kann, das dieselben Anmeldeinformationen verwendet“, fügte Malwarebytes hinzu.
Malwarebytes hat nun einige nützliche Ratschläge herausgegeben, darunter Vorsicht vor dem Anklicken von Links und die Einrichtung einer zweistufigen Verifizierung, die bedeutet, dass auf Konten nicht zugegriffen werden kann, ohne dass zuvor ein Code gesendet wird.
Wenn Sie sich wegen dieser neuen Bedrohung Sorgen machen und auf der sicheren Seite bleiben möchten, finden Sie hier 6 Top-Tipps von Malwarebytes.
So vermeiden Sie, auf den neuesten Amazon Prime-Betrug hereinzufallen
• Wenn Sie eine solche E-Mail erhalten, klicken Sie nicht auf die Links.
• Sind Sie sich nicht sicher, ob eine Nachricht von Amazon stammt? Das können Sie im Nachrichtencenter unter „Ihr Konto“ überprüfen. Legitime Nachrichten von Amazon werden dort angezeigt.
• Melden Sie den Betrug direkt bei Amazon, unabhängig davon, ob Sie darauf hereingefallen sind oder nicht.
• Richten Sie für Ihr Amazon-Konto eine zweistufige Verifizierung ein. Dies stellt eine zusätzliche Barriere zwischen Ihnen und Betrügern dar, die an Ihre Anmeldedaten gelangen.
• Installieren Sie einen Webschutz, der Sie vor Phishing-Sites, Kartenskimmern und anderen schädlichen Programmen warnt, die zum Diebstahl Ihrer Daten führen könnten.
• Wenn Sie auf diesen oder einen ähnlichen Betrug hereingefallen sind, ändern Sie Ihr Amazon-Passwort und alle anderen Passwörter, die Sie verwenden. Achten Sie außerdem darauf, Ihre Kartenabrechnungen auf unbekannte Abbuchungen zu überprüfen und wenden Sie sich bei verdächtigen Hinweisen umgehend an Ihre Bank.
Daily Express