Wie wirkt sich Waldbrandrauch auf Vögel aus? Dieser Forscher möchte es herausfinden

Ein Forscher der Universität von Saskatchewan möchte wissen, wie sich Waldbrände und Rauch auf Vögel, insbesondere Singvögel, auswirken.
Catherine Ivy, eine Vogelliebhaberin und Assistenzprofessorin am College of Arts and Science der University of Saskatchewan, leitet das Projekt.
„Ich habe mich schon immer dafür interessiert, wie Vögel ihre langen Zugflüge bewältigen, und ich habe mich dafür interessiert, wie Tiere ihre Atmung verändern, um mit schwierigen Umgebungen zurechtzukommen“, sagte Ivy.
Die kanadische Waldbrandsaison 2023 war gemessen an der verbrannten Fläche die schlimmste seit Beginn der Aufzeichnungen . Die Saison 2024 war die zweitschlimmste seit 1995.
Ivy sagte, es gebe vereinzelte Beweise dafür, dass Vögel durch Waldbrandrauch beeinträchtigt würden, die Auswirkungen seien jedoch nie erforscht worden.
Ein einzelner Waldbrand hätte keine negativen Auswirkungen auf die Vögel, wiederholte Brände und wiederholte Exposition könnten dies jedoch tun.
Ivy sagte, es seien umfangreiche Untersuchungen an Menschen und Labortieren durchgeführt worden.
„Wir wissen von Health Canada und einer ganzen Reihe anderer Gesundheitsförderer, dass es für uns Menschen nicht gut ist, sich draußen im Rauch aufzuhalten“, sagte sie.
„Aber was in der Forschung derzeit irgendwie außer Acht gelassen wird, ist die Frage, was mit der Tierwelt im Freien passiert.“
Ivy sagte, dies sei wichtig, weil es uns helfen könne, die Gründe für den Rückgang der Vogelpopulationen besser zu verstehen. Wir wüssten bereits, dass Veränderungen der Zugrouten, beispielsweise durch Gebäude an Stellen, an denen früher keine Vögel waren, Auswirkungen hätten.
„Wir wissen jedoch nicht, ob der Rauch von Waldbränden zusätzlich zu den Auswirkungen beiträgt“, sagte sie. „Wenn der Rauch von Waldbränden ihre Lungen schädigt und ihre Migrationsfähigkeit beeinträchtigt, bedeutet das, dass sie auf ihrer Wanderung Richtung Süden möglicherweise in Umgebungen festsitzen, die nicht genügend Ressourcen für sie bieten.“
Sie sagte, dass im Rahmen der Forschung Zugvögel beobachtet werden sollen, die weite Strecken fliegen, und dass Vögel, die dem Rauch von Waldbränden ausgesetzt waren, mit solchen verglichen werden sollen, die dies nicht waren.
„Health Canada rät uns, drinnen zu bleiben und nur saubere Luft zu atmen“, sagte sie. „Aber diese Tiere leben das ganze Jahr über draußen. Daher besteht leider eine Wissenslücke.“
Das Projekt wurde durch das Discovery Grant-Programm des Natural Sciences and Engineering Research Council (NSERC) gefördert.
cbc.ca