Windows 10-Benutzer müssen trotz der jüngsten Kehrtwende von Microsoft einen neuen schweren Schlag hinnehmen

Es ist kein Geheimnis, dass Windows 10 nicht mehr lange auf dieser Welt sein wird. Microsoft plant, den Support für das zehn Jahre alte Betriebssystem am 14. Oktober 2025 einzustellen. Ab diesem Datum kennzeichnet das Unternehmen Windows 10 als „End of Life“ und drängt Benutzer seit Monaten dazu, ihre PCs auf Windows 11 zu aktualisieren.
Dies ist über ein kostenloses Software-Update möglich, allerdings gelten für Windows 11 strenge Systemanforderungen, sodass einige Benutzer zögern und lieber bei Windows 10 bleiben, als einen komplett neuen Computer zu kaufen.
Obwohl aktuelle Zahlen zeigen , dass es weltweit erstmals mehr Windows 11- als Windows 10-Benutzer gibt, scheint Microsoft dem bevorstehenden End-of-Life-Status von Windows 10 ein paar Sternchen hinzuzufügen.
Im Januar dieses Jahres hatte Microsoft ursprünglich angekündigt, den Support für alle Microsoft 365-Apps mit der Windows 10-Frist im Oktober einzustellen. Im Mai vollzog das Unternehmen jedoch eine Kehrtwende und bestätigte, dass es Windows 10-Benutzern noch drei weitere Jahre lang Sicherheitsupdates für Microsoft 365-Apps bereitstellen werde, sodass der Support bis Oktober 2028 laufen werde.
Dies bedeutet, dass zwar für Windows 10 als Betriebssystem keine kostenlosen Updates mehr verfügbar sein werden, Apps wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook jedoch noch drei Jahre lang Sicherheitsupdates erhalten werden, um sie am Laufen zu halten.
Das waren gute Neuigkeiten, aber wie The Verge herausgefunden hat, hat Microsoft bestätigt, dass diese Apps ab August 2026 definitiv keine neuen Funktionen mehr erhalten werden. Damit wird sichergestellt, dass Benutzer von Microsoft 365-Apps unter Windows 10 den Anschluss verlieren.
„Geräte, auf denen Microsoft 365-Apps unter Windows 10 ausgeführt werden, erhalten Funktionsupdates bis zur Veröffentlichung der Version 2608 an den folgenden Terminen“, heißt es in einem Supportdokument auf der Microsoft-Website. Für private Benutzer von Windows 10 wurde dann der Veröffentlichungstermin im August 2026 bestätigt.
Das bedeutet, dass Windows 10-Benutzer ab August 2026 keine neuen Funktionen mehr erhalten, wenn diese in den Microsoft 365-Apps für Windows 11 eingeführt werden. Um nach diesem Datum neue Funktionen zu erhalten, müssen Sie Ihren aktuellen PC auf Windows 11 aktualisieren oder einen neuen kaufen.
Die einzige Möglichkeit für Windows-10-Nutzer, weiterhin Sicherheitsupdates für das Betriebssystem zu erhalten, besteht darin , Microsoft im Rahmen der Initiative „Extended Security Updates“ 30 US-Dollar pro Jahr zu zahlen . Dies ist alles andere als ideal und zielt sicherlich darauf ab, Nutzer zu Windows 11 zu drängen.
Daily Express