Staatliche Berufe, die von der Revolution betroffen sind, die Regierung bereitet sich auf die Auswahlprüfungen vor

Die Regierung plant ein neues Auswahlmodell für das öffentliche Personal. Bewerber für höhere Beamte müssen künftig eine zweijährige Ausbildung absolvieren und eine Prüfung bestehen, um sich für die Stelle bewerben zu können. Die Reform betrifft die Beamten der Gruppen A1 und A2 , für die gemäß dem Grundgesetz für öffentliche Angestellte mindestens ein Hochschulabschluss erforderlich ist. Die Differenzierung der einzelnen Untergruppen richtet sich nach dem Verantwortungsgrad der zu erfüllenden Aufgaben und den Merkmalen der Aufnahmeprüfungen.
Beamte der Klasse A1 verdienen die höchsten Gehälter und liegen zwischen 30.000 und 50.000 Euro pro Jahr. Wer fällt in diese Kategorie? Laut dem diesjährigen Public Employment Offer (OPE) gehören dazu Staatsanwälte, angehende Diplomaten, Ärzte, Ingenieure und Steuerprüfer.
Im Fall der Untergruppe A2 (die maximal 40.000 erreichen kann) umfasst das diesjährige OPE (Link hier) unter anderem Finanztechniker, technische Ingenieure und Arbeitsunterinspektoren.
Der heute vom Minister für Digitalisierung und den öffentlichen Dienst, Óscar López, vorgelegte Vorschlag betrifft ausschließlich die Organe der Allgemeinen Staatsverwaltung. Die Prüfungsverfahren für Notare, Grundbuchbeamte sowie Richter und Staatsanwälte würden nicht geändert, wie Quellen aus demselben Ministerium gegenüber dieser Zeitung bestätigten, obwohl sie zu den betroffenen Kategorien gehören.
Das neue Auswahlmodell steckt noch in den Kinderschuhen, und es gibt keine konkreten Details zu seinem Inkrafttreten und dem Ablauf der Kurse. Dem heute angekündigten Plan zufolge sollen die traditionellen Auswahlprüfungen für jede Branche und jedes Niveau beibehalten werden, und es soll ein System von Stipendien und Studienbeihilfen für einkommensschwache Haushalte geben. Die Idee ist, dass Bewerber für eine Stelle im öffentlichen Dienst nach Abschluss dieser Phase ein Aufbaustudium an den Instituten und Schulen der Staatsverwaltung absolvieren und anschließend eine Abschlussprüfung ablegen.
Kandidaten, die keinen Beamtenstatus erlangen, aber die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, können einen offiziellen Aufbaustudienabschluss erwerben.
ABC.es