Berichten zufolge testet Apple die KI von Google, um Siri zu unterstützen.

Obwohl es weniger als eine Woche bis zur Enthüllung der neuen iPhone 17-Familie ist, ist bekannt, dass Apple in Sachen künstliche Intelligenz nicht gut aufgestellt ist. Während Unternehmen wie OpenAI und Google mit ihren KI-gestützten Assistenten und Suchmaschinen Fortschritte machen, hinkt das Unternehmen aus Cupertino bei Siri weiterhin hinterher.
Das für Anfang 2025 geplante große Update für Siri wurde bereits auf 2026 verschoben. Das Unternehmen war jedoch gezwungen, externe Hilfe in Anspruch zu nehmen, um nicht weiter an Boden zu verlieren. Dazu gehört OpenAI , und jetzt ist auch die Rede von einem möglichen Deal mit Google.
Berichten zufolge testet Apple die Integration der Gemini AI von Google in Siri.Laut Bloomberg- Analyst Mark Gurman testet das Unternehmen mit dem angebissenen Apfel Berichten zufolge die Integration der KI-Technologie von Gemini in seinen Assistenten Siri. Ziel ist es, eine leistungsfähigere Websuchmaschine zu integrieren, die mit aktuellen Systemen konkurrieren kann.
Dies hätte keine Auswirkungen auf Siri, könnte sich aber auf andere iPhone- Funktionen wie Safari oder die Spotlight -Suche auf dem Startbildschirm ausweiten. Sie behaupten, dass in diesem Fall die zukünftige Erfahrung mit der Suchoberfläche von Apple zusätzlich zu KI-generierten Zusammenfassungsfunktionen um Text, Bilder, Videos und lokale Empfehlungen erweitert würde .
Sie fügen hinzu, dass es auch für den Zugriff auf die persönlichen Daten der Benutzer konzipiert sein soll und somit eine flüssigere Steuerung per Sprache ermöglicht. Dies ist entscheidend, damit der in Cupertino ansässige Assistent wieder an Boden gewinnt und in einem Umfeld, in dem seine direktesten Konkurrenten weiterhin Fortschritte machen, wieder relevant wird.
20minutos