ELTIEMPO.com behauptet laut ScimagoLab seine Führungsposition im Bereich digitale Reputation in Kolumbien.

ELTIEMPO.COM wurde im globalen Ranking der digitalen Medienreputation von ScimagoLab, einer Forschungsgruppe der Universität Granada (Spanien), als führendes digitales Medienunternehmen in Kolumbien ausgezeichnet . Für das Ranking wurde die Leistung von 6.000 Online-Medien analysiert, darunter Zeitungen, Zeitschriften und digitale Portale in mehr als 30 Sprachen.
Im Land belegt ELTIEMPO.COM den ersten Platz, gefolgt von El Espectador und Semana Magazine. Auf dem vierten Platz liegt Portafolio.co, ebenfalls im Besitz des EL TIEMPO-Verlags.
Die SCImago Media Rankings bieten nicht nur eine globale Liste von Medienunternehmen, sondern dienen auch als grundlegendes Instrument zur Untersuchung der digitalen Nachrichtenlandschaft. Durch ihren vergleichenden Ansatz ermöglichen sie die Erkennung von Trends, Schwankungen in der Sichtbarkeit und Veränderungen in der Medienpositionierung und bieten so eine relevante Perspektive auf den Wandel des Journalismus im digitalen Zeitalter.
ELTIEMPO.COM belegt nicht nur den ersten Platz in Kolumbien, sondern gehört auch zu den neun renommiertesten digitalen Medien in Lateinamerika, hinter Medien wie El Comercio aus Peru, Infobae.com, Clarín und La Nación aus Argentinien, Veja aus Brasilien, O Globo aus Brasilien und La República aus Peru.

DIE ZEIT Foto: DIE ZEIT
Die Methodik der SCImago Media Rankings unterscheidet sich von herkömmlichen Medienmesssystemen, da sie auf einer strengen und objektiven Analyse des digitalen Rufs jeder Nachrichtenorganisation basiert und diese nach Ländern analysiert.
Diese auf akademischen Praktiken basierende Klassifizierung basiert auf einem Datenauswahl- und Analyseprozess, der Transparenz und wissenschaftliche Genauigkeit anstrebt.
Der erste Schritt zur Aufnahme in dieses Ranking besteht darin, ein strenges Auswahlverfahren zu durchlaufen. Die erste Klassifizierung kategorisiert Medien nach Typ (allgemein, Sport, Wirtschaft), Sprache, Land und geografischer Reichweite.
Um jedoch berücksichtigt zu werden, müssen Medienunternehmen drei goldene Regeln erfüllen: Sie müssen journalistische Organisationen sein, über digitale Autonomie mit eigener URL verfügen und dürfen keine rein lokalen Projekte sein.

THE TIME Foto: THE TIME Archiv
Auf dieser Grundlage erstellt das SCImago Lab-Team, das aus Experten für Journalismus, Sozialwissenschaften und Datenanalyse besteht, einen Digital Reputation Indicator (DRI), der das Herzstück der Methodik bildet.
Dieses IRD stützt sich auf Daten renommierter digitaler Messtools wie Semrush und Majestic und gewichtet jede seiner vier Metriken mit 25 Prozent.
Aus Semrush extrahieren wir den „Authority Score“, der die Qualität und den Gesamteinfluss der Site in Suchmaschinen misst, und die „Referring Domains“, die die Gesamtzahl der Domains zählen, die auf die Site verlinken.
Majestic wiederum bietet den „Citation Flow“, der die Anzahl der Links widerspiegelt, und den „Trust Flow“, der die Qualität und Zuverlässigkeit eben dieser Links bewertet.
Diese Kombination aus Kennzahlen, die sowohl Quantität als auch Qualität berücksichtigen, definiert die Position des Mediums im Ranking und bietet eine Momentaufnahme seiner Führungsrolle und Entwicklung im digitalen Umfeld.
Das Ergebnis ist ein Tool, das nicht nur klassifiziert, sondern auch die Erforschung und Analyse des sich verändernden Medienökosystems aus einer objektiven und weltweit vergleichbaren Perspektive ermöglicht.
Weitere Neuigkeiten in EL TIEMPOeltiempo