Epomaker, das chinesische Unternehmen, das Argentinien mit seinen Premium-Tastaturen erobern will

Epomaker, ein führender Hersteller von mechanischen Hochleistungstastaturen und Peripheriegeräten, hat seine Position auf dem Weltmarkt von seinem Sitz im südchinesischen Shenzhen aus gefestigt und ist mit seinen hochmodernen Technologieprodukten bereits stark in Lateinamerika vertreten .
Mit ihrem Fokus auf Anpassung, Qualität und Zugänglichkeit hat die chinesische Marke bei Gamern, Technikexperten und Liebhabern mechanischer Tastaturen Anerkennung erlangt.
Epomaker, dessen Name von „Epoch of Makers“ (Epoche der Macher) stammt, wurde von einem multidisziplinären Team aus Gamern, Softwareentwicklern und Produktdesignern gegründet.
Mit einer wichtigen Tatsache: In einem traditionell von Männern dominierten Sektor wie der Gaming-Peripherie zeichnet sich Epomaker durch sein Team aus, das überwiegend von Frauen geleitet wird.
Von Konstrukteuren bis zu Führungskräften in strategischen Positionen hat das Unternehmen eine Kultur aufgebaut, in der kollaborative Innovation und Vielfalt im Vordergrund stehen. Dieser Ansatz spiegelt sich in Produkten wider, die für ein vielfältiges Publikum entwickelt wurden, wie etwa ergonomische Tastaturen und vielfältige, von der Community gewählte Farbpaletten, wodurch Branchenstereotype aufgebrochen werden.
Laut internen Aussagen einiger seiner Mitarbeiter ermöglichte diese Struktur Entscheidungen, die sich stärker auf Benutzerfreundlichkeit und integratives Design konzentrierten, Schlüsselfaktoren für den Erfolg des Unternehmens auf den globalen Märkten.
In ihren Büros in Shenzhen, einer Stadt in der Nähe von Hongkong, hießen sie Clarín willkommen und bekundeten ihren Wunsch, weltweit weiter zu wachsen, insbesondere in Märkten wie Argentinien.
Epomaker ist ein chinesisches Unternehmen für mechanische Tastaturen, das seine Marke mit innovativen Designs für Benutzer in Lateinamerika ausbauen möchte.
Seine Hauptaufgabe besteht darin, mechanische Tastaturen mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Leistung, Anpassungsmöglichkeiten und erschwinglichem Preis anzubieten und so die Barriere zu durchbrechen, dass Premium-Peripheriegeräte ausschließlich Märkten mit hohem Einkommen vorbehalten sind.
Tatsächlich engagiert er sich weiterhin für seine Gemeinde und arbeitet mit ihr zusammen. Hier ist das Feedback für sie von großem Wert und hier können sie etwas bewirken.
Im Gegensatz zu anderen Marken hört Epomaker seinen Benutzern aktiv zu und integriert ihre Vorschläge in die Produkte, die das Unternehmen herausbringt. „Feedback ist sehr wichtig. Viele unserer Produkte werden von unserer Community entwickelt, oder die Empfehlungen, die sie uns geben, sind so wichtig, dass wir uns auf das verlassen, was sie uns in ihren Bewertungen sagen“, verrät Lillian Deng, CEO der Marke.
Die Vielfalt der ausgestellten Epomaker-Tastaturen.
Er fügte hinzu: „Der Austausch ist super wichtig. Die Community stimmt über Farben, Designs und Funktionen ab. Sie haben uns beispielsweise um benutzerdefinierte Tastenkombinationen und Logoänderungen gebeten, und wir haben sie umgesetzt.“
Diese Philosophie hat den Erfolg ihrer Crowdfunding-Kampagnen und Produkteinführungen mit pünktlichen Lieferungen und hoher Kundenzufriedenheit ermöglicht.
Epomaker hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt und zunächst einfache mechanische Tastaturen auf den Markt gebracht. Mittlerweile ist das Unternehmen in einem breit gefächerten Sortiment vertreten, das auch einige futuristische Modelle umfasst.
Zu den bemerkenswertesten Produkten des Unternehmens gehörten in Argentinien drei Modelle, die am häufigsten nachgefragt und aus China importiert wurden: Shadow-X , eine Gamer-Tastatur mit integriertem Bildschirm und Metallknopf, ideal für erweiterte Anpassungen; EP84 Plus , eine zu 75 % kabellose Tastatur mit Hot-Swap-fähigen Schaltern und äußerst langlebigen PBT-Tastenkappen.
Epomaker EP84plus.
Eines der denkwürdigsten Designs dieser Marke, das inzwischen nicht mehr hergestellt wird, für das aber eine ähnliche Version versprochen wurde, war das Dynatab 75 , ein kompaktes Design mit RGB-Beleuchtung und Aluminiumstruktur, das für anspruchsvolle Benutzer konzipiert wurde.
Darüber hinaus sticht das Epomaker Galaxy 100 hervor, eine kompakte und vielseitige mechanische Tastatur, die für Benutzer entwickelt wurde, die eine Balance zwischen Produktivität und Gaming suchen. Obwohl es nicht zu den neuesten Modellen des in Shenzhen ansässigen Unternehmens gehört, zeichnet es sich durch mehrere Funktionen aus, die es zu einem der beliebtesten unter seinen Benutzern machen.
Epomaker Galaxy 100.
Ein weiteres Highlight und eine der neuesten Veröffentlichungen war die Epomaker Feker Alice 60, eine ergonomische mechanische Tastatur, die vollständig aus Holz besteht und über ein „Alice-Layout“-Design (Aufteilung der Tasten in zwei abgewinkelte Blöcke) verfügt, das den Komfort bei langen Tipp- oder Gaming-Sessions verbessert. Es kombiniert retro-futuristische Ästhetik mit moderner Technologie, ideal für Schreibbegeisterte und Designer.
Epomaker Feker Alice 60, eine Designertastatur komplett aus Holz.
Die meisten ihrer Tastaturen bestehen aus drei Hauptmaterialien: Kunststoff, Acryl und Aluminium. Und sie arbeiten an der Entwicklung neuer Technologien für ihre Marke.
Agnes Du, Marketingdirektorin des Unternehmens, sagte: „Ja, wir arbeiten an benutzerdefinierten Layouts und Tastaturen mit integrierten Displays. Alle unsere Tastaturen verfügen bereits über Hot-Swap-fähige Schalter.“
„Die meisten Tastaturen verfügen über Tri-Mode-Konnektivität (USB-C, Bluetooth 5.0, 2,4 GHz) und sind ideal für Gamer und Profis“, erklärte Agnes.
Und sie arbeiten auch daran, KI in ihre Produkte zu integrieren: „Wir entwickeln eine mechanische Tastatur mit KI für Sprachbefehle, aber das ist noch experimentell.“
Ihre Produktanpassungssoftware ist mit Mac, Windows und Linux kompatibel.
Vor Kurzem begann Epomaker, mit ergonomischen Modellen und hochpräzisen Sensoren in den Markt für Gaming-Mäuse einzusteigen. Und jetzt machen sie auch Werbung für die Kopfhörer von Kiwi Ears, die sich sowohl an Gamer und professionelle Musiker als auch an normale Benutzer richten, die einfach nur Kopfhörer von höchster Qualität haben möchten.
Kiwi Ears ist Teil des Epomaker-Ökosystems, hat jedoch einen speziellen Fokus auf Hi-Fi-Audio. Obwohl sie Verbindungen zu Epomaker haben (wie etwa Vertriebs- und Designkooperationen), agieren sie als unabhängige Marke und entwickeln ihre eigenen Produkte mit einem engagierten Team von Toningenieuren und Tunern.
Lateinamerika hat sich zu einem wachsenden Markt für Gamer und viele andere entwickelt, die auf Telearbeit umgestiegen sind. Da die Nachfrage nach hochwertigen Peripheriegeräten steigt, werden diese Tastaturen und Zubehörteile aus der ersten Welt der Technologie für die Verbraucher sehr verlockend.
Und hier sah Epomaker die Möglichkeit, seine Marke in der Region bekannter zu machen und auszubauen.
Allerdings gibt es in Ländern wie Argentinien noch immer Herausforderungen für weiteres Wachstum. Der Mangel an offiziellen Vertriebshändlern und die hohen Importkosten sind häufige Hindernisse, mit denen sie bei ihren Expansionsversuchen konfrontiert werden.
Weibliche Führung, ein Unterscheidungsmerkmal von Epomaker: Die Mehrheit der Mitarbeiter sind Frauen.
„Derzeit kaufen argentinische Kunden über AliExpress bei uns, aber die Steuern begrenzen das Wachstum. Wenn sich die Importrichtlinien ändern, könnten wir weiter expandieren“, verraten sie und hoffen, ihre Marke im Land weiter ausbauen zu können.
„Lateinamerika ist für uns von zentraler Bedeutung. Wir wollen logistische Probleme lösen und mit der Community zusammenarbeiten, um dort zu wachsen. Wir arbeiten bereits mit Entwicklern von Gaming-Inhalten wie Dutch Gamer Ok und anderen Influencern zusammen, um zu expandieren und ein größeres Publikum zu erreichen“, sagt einer der leitenden Angestellten des Unternehmens.
Auch beim Export Ihrer Produkte stellen sich logistische Herausforderungen. Obwohl der Versand aus China effizient ist, können sich die Lieferzeiten aufgrund der Zollabfertigung und lokaler Vertriebsbeschränkungen erheblich verlängern.
Dies führt bei einigen Benutzern zu Frustration, die an die Unmittelbarkeit von Plattformen wie Amazon oder Mercado Libre gewöhnt sind und erwarten, ihre Produkte innerhalb weniger Tage und nicht Wochen zu erhalten.
Inzwischen hat Epomaker es geschafft, in den USA und Europa über Amazon und seinen offiziellen Store Fuß zu fassen. Eine ähnliche Strategie könnte auf Mercado Libre und anderen lateinamerikanischen Plattformen repliziert werden.
Epomaker ist sich bewusst, dass es flexible Lösungen braucht, um in der Region wettbewerbsfähig zu bleiben, beispielsweise Partnerschaften mit lokalen Vertriebshändlern oder strategischen Lagerzentren, die die Wartezeiten verkürzen, ohne die Kosten zu erhöhen.
Clarin