Neues technologisches Tool zur Freigabe des Mehrzweckkatasters in Kolumbien: Ziel ist die Kartierung von 70 % des Landes

Das Geographische Institut Agustín Codazzi (IGAC) stellte offiziell Col_Smart vor, eine Technologieplattform, die die Implementierung des Mehrzweckkatasters in Kolumbien beschleunigen soll. Ziel ist es, bis 2026 eine Abdeckung von 70 % des Staatsgebiets zu erreichen. Die Entwicklung basiert auf der ArcGIS-Technologie von Esri Colombia.
Derzeit liegt die Katasterabdeckung des Landes mit diesem Ansatz bei 27 %. Dies ist ein beträchtlicher Fortschritt im Vergleich zu den 9 % im Jahr 2018, aber noch weit vom Ziel entfernt. Angesichts dieser Lücke entstand Col_Smart als Antwort auf die technischen, betrieblichen und finanziellen Herausforderungen, die mit der Aktualisierung des nationalen Grundbuchs verbunden sind.

Geographisches Institut Agustin Codazzi in Bogotá. Foto: Google Maps
Col_Smart integriert Geografische Informationssysteme (GIS), erweiterte Analysefunktionen , künstliche Intelligenz und Tools zur Katasterverwaltung, um den Prozess der Aktualisierung, Pflege und Validierung territorialer Daten zu modernisieren. Dieses Tool ist bereits in einer Pilotphase in 45 Kommunen im ganzen Land im Einsatz.
Zu seinen Funktionen gehören:
- Automatische Erkennung von Gebietsänderungen.
- Einbeziehung rechtlicher und wirtschaftlicher Komponenten in die Katasterverwaltung.
- Räumliche Datenverarbeitung mit ArcGIS.
- Interoperabilität mit Systemen der Notar- und Registeraufsicht.
- Historische Visualisierung und Projektion von Landnutzung und Gebäuden.
- Koordination mit Immobilien- und Gebietsobservatorien.
Laut Gustavo Marulanda, Generaldirektor der IGAC, ermöglicht das Tool die Verbesserung des traditionellen Katasteraktualisierungsmodells, dessen Fertigstellung bis zu drei Jahrzehnte dauern könnte. „Mit Col_Smart möchten wir diese Logik ändern und Ergebnisse beschleunigen, ohne dabei auf Qualität oder soziale Teilhabe zu verzichten“, sagte er.
Das Projekt ist Teil des strategischen Katastermanagementplans 2022–2031 und soll als Grundlage für die Formulierung eines CONPES-Dokuments dienen, um die finanzielle Nachhaltigkeit und langfristige Kontinuität des Mehrzweckkatasters sicherzustellen.
In seiner ersten Implementierung hat Col_Smart zur Wiederherstellung von mehr als 1,766 Milliarden historischen Katasteraufzeichnungen beigetragen und einen robusten Datensee konsolidiert, der die Analyse der Entwicklung des Gebiets in verschiedenen Dimensionen ermöglicht. Parallel dazu wurden im Jahr 2024 die Informationen zu 9,5 Millionen Hektar aktualisiert, einschließlich bisher nicht registrierter Flächen.

Gustavo Marulanda, Direktor des Igac. Foto: Sergio Acero/El Tiempo
Eine der zentralen Achsen von Col_Smart ist sein partizipativer Ansatz. Das Tool fördert den gemeinsamen Aufbau des Grundbuchs mit ländlichen, indigenen und afro-kolumbianischen Gemeinschaften, stärkt die Legitimität territorialer Informationen und fördert die lokale Eigenverantwortung.
„Die Technologie wird bleiben, aber sie muss verantwortungsvoll eingesetzt werden“, betonte Marulanda. „Es geht nicht nur um die Digitalisierung von Prozessen, sondern um den Aufbau neuer Modelle der territorialen Verwaltung, bei denen Informationen als Katalysator für Planung, Regulierung und Gerechtigkeit dienen.“
Yull Salcedo, Regierungsdirektor bei Esri Kolumbien, betonte seinerseits, dass Geodatentechnologie die Transparenz bei der Immobilienverwaltung erleichtere, den Zugang zu Informationen verbessere und die Planung mit umfassenden Daten zu den rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Merkmalen des Gebiets stärke.
Die IGAC bekräftigt, dass die Umsetzung von Col_Smart der Schlüssel zur Konsolidierung einer modernen, interoperablen und nachhaltigen Katasterstruktur ist, im Einklang mit den Zielen Frieden, Agrarreform und Reduzierung der Informalität bei Landnutzung und -besitz.
„Was wir heute tun, hätten wir vor zehn Jahren nicht tun können“, schloss Marulanda und betonte die Rolle von GIS bei territorialen Entscheidungen.
Weitere Neuigkeiten in EL TIEMPO *Dieser Inhalt wurde mithilfe künstlicher Intelligenz auf Grundlage von Informationen von IGAC neu geschrieben.
eltiempo