Oakley Meta Vanguard, die neue Linie von AI-Performance-Brillen für Hochleistungssportarten

Meta stellte am 18. September auf der Connect-Veranstaltung die Oakley Meta Vanguard vor, eine neue Linie von Hochleistungsbrillen mit künstlicher Intelligenz (KI), die für Hochleistungssportarten entwickelt wurde.
Die Ankündigung erfolgte durch Mark Zuckerberg, der betonte, dass dieses Gerät die Kategorie erweitert, die Anfang des Jahres mit dem Oakley Meta HSTN eingeführt wurde.
Design und Widerstandsfähigkeit Die Brille verfügt über ein umlaufendes Design mit Oakley® PRIZM™-Glastechnologie, die optimal vor Sonne, Wind und Staub schützt. Sie ist mit dem Three-Point Fit-System und drei austauschbaren Nasenpads für eine individuelle Passform ausgestattet.
Sie verfügen außerdem über die Schutzart IP67 und sind somit wasser- und staubdicht. Sie sind für die Verwendung mit Fahrradhelmen und -kappen konzipiert.
Audio und Kommunikation Die Oakley Meta Vanguard verfügt über offene Lautsprecher, die sechs Dezibel leistungsstärker sind als die Vorgängerversion und so eine verbesserte Leistung in lauten Umgebungen ermöglichen.
Sie verfügen über ein Fünf-Mikrofon-System, das Windgeräusche bei Anrufen, Nachrichten oder Sprachinteraktionen mit Meta AI reduzieren soll.

Die Brille verfügt über ein umlaufendes Design mit Oakley® PRIZM™-Glastechnologie. Foto: Meta
Der Akku hält bis zu neun Stunden im Einsatz oder sechs Stunden bei ununterbrochener Musikwiedergabe. Das mitgelieferte Ladecase bietet zusätzliche 36 Stunden und ermöglicht eine Aufladung von 50 % in 20 Minuten.
Sportfunktionen mit Garmin und Strava Das Gerät lässt sich mit kompatiblen Garmin-Geräten und der Strava-App verbinden und ermöglicht so die Anzeige von Echtzeitmesswerten ohne Bildschirme oder Smartphones. Nutzer können Meta AI nach Daten wie Herzfrequenz oder Tempo fragen und erhalten über eine periphere LED Signale, die anzeigen, ob sie ihre Ziele erreichen.

Das Gerät verbindet sich mit kompatiblen Garmin-Geräten und der Strava-App. Foto: Meta
Die Brille ermöglicht zudem die automatische Videoaufzeichnung sportlicher Leistungen wie Geschwindigkeitssteigerungen oder Höhengewinne. Mit Strava können die Aufzeichnungen mit Messwerten überlagert und die Inhalte direkt in sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook oder WhatsApp geteilt werden.
Kamera- und Aufnahmemodi Die Hauptkamera hat 12 Megapixel und ein 122-Grad-Weitwinkelobjektiv und kann bis zu 3K aufnehmen. Sie bietet Modi wie Zeitlupe, Hyperlapse und einstellbare Stabilisierung. Sie ist dafür konzipiert, Trainingseinheiten, Abfahrten oder Wettkämpfe aus der Perspektive des Sportlers freihändig festzuhalten.
Verfügbarkeit und Preis Die Oakley Meta Vanguard ist ab dem 21. Oktober in den USA, Kanada, Großbritannien, Irland, Frankreich, Italien, Spanien, Österreich, Belgien, Australien, Deutschland, Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, der Schweiz und den Niederlanden erhältlich. Später folgt die Einführung in Mexiko, Indien, Brasilien und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Der Einführungspreis beträgt 499 US-Dollar (ca. 1.942.421 US-Dollar) und die Brillen können auf meta.com und oakley.com reserviert werden.
Weitere Neuigkeiten in EL TIEMPO *Dieser Inhalt wurde mithilfe künstlicher Intelligenz auf Grundlage von Informationen von Meta verfasst. Er wurde außerdem vom Journalisten und einem Redakteur überprüft.
eltiempo