Ray-Ban-Display: Zuckerberg brachte Smart Glasses mit Bildschirm auf den Markt, läutete den Beginn der Post-Mobile-Ära ein und erlebte einen peinlichen Moment.

Mark Zuckerberg stellte auf der Meta Connect 2025 sein fortschrittlichstes Smartglasses- Gerät vor: das neue Ray-Ban Display . Es ist ein Gerät, das dem Engagement des Unternehmens (ehemals Facebook) für eine Änderung des Lebensstils folgt, die darauf abzielt, Realität und virtuellen Raum zu kombinieren , ohne dass ein Mobiltelefon erforderlich ist .
Meta überraschte auf seiner jährlichen Connect 2025- Konferenz mit der Präsentation einer Brille, die integriert Kamera, Mikrofone, Lautsprecher, künstliche Intelligenz und erstmals ein hochauflösendes Farbdisplay , das nur dann erscheint, wenn der Benutzer es braucht.
Der CEO von Meta war für das Testen dieser Meta Ray-Ban Display-Smart-Brille mit integrierten Bildschirmen verantwortlich, auf denen Benutzer Nachrichten, Fotos und mehr anzeigen können, als würden sie auf einen Handybildschirm schauen.

Zuckerberg behauptete, es handele sich um das „fortschrittlichste“ Produkt des Unternehmens in diesem Segment, das entwickelt wurde, um „die Menschen in Verbindung zu halten, ohne ständig auf ihr Telefon schauen zu müssen “. Tatsächlich sagte er, KI-Brillen würden irgendwann Smartphones ersetzen.
„Unser Ziel ist es, überzeugende Brillen zu entwickeln, die mithilfe realistischer Hologramme persönliche Superintelligenz und ein Gefühl der Präsenz vermitteln“, gab er zu.

Anders als die ursprünglichen Modelle aus dem Jahr 2021 ist die Ray-Ban Display nicht auf die Aufnahme von Fotos oder Live-Streaming beschränkt . Sie verfügt jetzt über ein hochauflösendes Seitendisplay, 3K Ultra HD-Videoaufzeichnung mit 60 Bildern pro Sekunde mit Zeitlupen- und Hyperlapse- Optionen und eine auf 8 Stunden Dauerbetrieb verdoppelte Akkulaufzeit, mit dem Ladeetui sogar bis zu 48 Stunden .
Auch die Schnellladefunktion trägt zum Mix bei: In nur 20 Minuten werden 50 % der Batterie wieder aufgeladen.
In puncto Design wird es Editionen in Cosmic Blue, Mystic Violet und Asteroid Grey geben, sowie eine matte, klare Version mit Gläsern in Ruby oder Brown Mirror Gold.

Die Brille wird mit dem Meta Neural Band geliefert, einem EMG-Armband, das Muskelsignale in digitale Befehle umwandelt. So können Sie die Brille mit subtilen Handgesten steuern : Wischen, kneifen oder drehen Sie Ihr Handgelenk, um die Lautstärke zu erhöhen oder den Song zu wechseln.
Das Unternehmen betonte, dass diese Technologie inklusiv sei: Sie könne von Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Zittern oder körperlichen Einschränkungen genutzt werden.
Auch der Sprung in die künstliche Intelligenz ist von zentraler Bedeutung. Mit dem Assistenten „Hey Meta“ können Nutzer Live-Übersetzungen anfordern – jetzt auch in Deutsch und Portugiesisch –, sofortige Untertitel aktivieren oder den neuen Konversationsfokusmodus nutzen, der Hintergrundgeräusche reduziert, um das Erlebnis in Gruppenchats oder an überfüllten Orten zu verbessern.

Auf dem Bildschirm werden private Benachrichtigungen, WhatsApp-Nachrichten, Messenger-Anrufe oder sogar Schritt-für-Schritt-Anweisungen für Fußgänger angezeigt – eine Funktion, die dafür entwickelt wurde, sich fortzubewegen, ohne auf Ihr Telefon angewiesen zu sein.
Über die technischen Spezifikationen hinaus produzierte Meta Connect 2025 auch einige peinliche Episoden , die wie erwartet schnell in den sozialen Medien viral gingen.
Während einer Live-Demonstration versuchte Zuckerberg, einen Anruf über die neuronale Schnittstelle des Meta Neural Bands anzunehmen. Nach drei fehlgeschlagenen Versuchen lachte er schließlich über sich selbst und gestand: „Ich versage es ständig“, während das Publikum lachend applaudierte.
Eilmeldung: 🚨🇺🇸AUA: Zuckerbergs Live-KI-Demo ist fehlgeschlagen.
Sie haben das Scheiternszenario offensichtlich nicht trainiert, der Typ war nicht darauf vorbereitet, einen Witz zu machen und noch einmal von vorne anzufangen. pic.twitter.com/GFKDlcbXkD
Clarin