Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Warnung der Guardia Civil an ganz Spanien: Achten Sie auf Belastungen Ihres Bankkontos, wenn Ihre Verbindung unterbrochen wird.

Warnung der Guardia Civil an ganz Spanien: Achten Sie auf Belastungen Ihres Bankkontos, wenn Ihre Verbindung unterbrochen wird.

Cyberkriminalität ist an der Tagesordnung. Daher ist es wichtig, über die Techniken und Betrügereien, mit denen Cyberkriminelle versuchen, Sie auszutricksen und Ihnen Ihr Geld zu stehlen, auf dem Laufenden zu bleiben. Im heutigen Fall erklären wir Ihnen, was SIM-Swapping ist und wie Sie es erkennen und verhindern können.

SIM -Swapping ist eine Technik, die bei Cyberkriminellen immer beliebter wird. Dabei handelt es sich um die betrügerische Vervielfältigung der SIM-Karte eines Mobiltelefons.

Dies ist für Cyberkriminelle nützlich, die sich zuvor bei der Telefongesellschaft als das Opfer ausgegeben und eine Kopie der SIM-Karte erhalten haben, um den Telefondienst der Zielperson zu sperren und so mithilfe der an die Telefonnummer gesendeten Bestätigungs-SMS die Kontrolle über deren Online-Bankkonto zu übernehmen .

Wie können sie sich als Sie ausgeben?

Cyberkriminellen stehen hier zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, an Ihre persönlichen Daten zu gelangen und sich als Sie auszugeben. Bei einigen der Techniken handelt es sich um Social-Engineering-Angriffe , bei denen das Opfer durch betrügerische Anrufe, SMS oder E-Mails dazu verleitet wird, seine ID oder Vertragsnummer einzugeben. In anderen Fällen kann eine einfache Suche in den sozialen Medien diese Informationen ans Licht bringen.

Und wie immer besteht auch die Gefahr, dass wir durch das Öffnen eines Dokuments oder Links, das uns erreicht , Schadsoftware heruntergeladen oder einen Virus installiert haben.

So erkennen und verhindern Sie diese Angriffe

Glücklicherweise gibt es ein klares Zeichen dafür, dass Ihre SIM-Karte dupliziert wurde. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Mobiltelefon ohne ersichtlichen Grund die Verbindung verliert, wenden Sie sich am besten an Ihren Mobilfunkanbieter. Wenn Sie die Bestätigung erhalten, dass ein Duplikat erstellt wurde, sollten Sie als Erstes die Anmeldedaten Ihres Bankkontos ändern und sich an Ihre Bank wenden, um zu erklären, was passiert ist.

Zur Vorbeugung ist es wichtig, dass Sie Ihre persönlichen Daten oder Bankdaten niemals über Links in verdächtigen E-Mails oder Textnachrichten oder in unerwünschten Anrufen weitergeben .

Gleichzeitig sollten Sie vorsichtig sein, was Sie in Ihren sozialen Medien veröffentlichen. Es ist immer eine gute Idee, durch die Festlegung der Datenschutzeinstellungen in Ihren Profilen zu kontrollieren, wer darauf Zugriff hat. Ein weiterer häufiger Fehler besteht darin, vertrauliche Anmeldeinformationen einzugeben , während man mit einem öffentlichen WLAN-Netzwerk verbunden ist.

WhatsApp Facebook Twitter Linkedin Laut Blauer Himmel
eleconomista

eleconomista

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow