„Ich bin ein Afrikaaner, kein Flüchtling“

Während die ersten Afrikaaner-„Flüchtlinge“ auf Einladung von Donald Trump in den Vereinigten Staaten eintreffen, protestiert Adriaan Basson, Chefredakteur des Medienunternehmens „News24“ und selbst Afrikaaner, gegen diesen usurpierten Status und erinnert an die lange Geschichte seines „Stammes“. An diesem Mittwoch, 21. Mai, wird der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa im Weißen Haus empfangen.
Ich bin ein Afrikaaner, in Afrika geboren und habe weder familiäre noch berufliche Bindungen nach Europa oder in die Vereinigten Staaten von Amerika. Das ist mein Zuhause. Ich habe einen grünen Pass und mein Herz schlägt im Rhythmus dieser Nation und dieses Kontinents. Ich kann niemals ein Flüchtling in einem anderen Land sein. Meine Geschichte ist geprägt vom Blut und Schweiß dieser Nation im äußersten Süden Afrikas. Eine Geschichte voller Scham und Stolz.
Ich bin ein Nachfahre von Arnoldus Willemsz Basson aus Wesel, Deutschland, der im 17. Jahrhundert auf der Suche nach einem besseren Leben am Kap der Guten Hoffnung landete. Ich bin außerdem ein Nachkomme von Ansela van Bengalen, einer indischen Sklavin, die von Pieter Kemp, dem Kommandanten der Niederländischen Ostindien-Kompanie, gewaltsam nach Südafrika verschleppt wurde und dort an Jan van Riebeeck verkauft wurde [der 1652 die erste europäische Siedlung im südlichen Afrika gründete].
Arnoldus heiratete Ansela und sie sind die Vorfahren des Basson-Clans. Unsere Vorfahren sind also, wie die meisten anderen Afrikaaner-Familien, gemischter Abstammung. De Villiers, Jonker, Du Plessis, Marais, Visagie.
Ich stamme von einem neuen Volk, das sich in diesem unerbittlichen und großartigen Land eine Existenz aufgebaut hat. Sie waren keine Europäer, auch wenn ihre Geschichte viele Jahre später verfälscht wurde, um ihnen in Bussen, Warteschlangen und auf Toiletten den Status „Europäer“ zu verleihen.
Diese Menschen wollten sich als afrikanischer Stamm identifizieren, in dessen Adern europäisches und asiatisches Blut floss. Sie nannten ihre Sprache Afrikaans. Afrikaans. Eng verbunden mit diesem Kontinent, der
Courrier International