Bétharram-Affäre: François Bayrous Popularität sinkt nach seiner Anhörung im Parlament stark

In diesem diese Woche durchgeführten Barometer verzeichneten die Maßnahmen des Premierministers 20 % positive Meinungen, verglichen mit 24 % im April.
Von Le Parisien mit AFPLaut einer am Samstag, drei Tage nach seiner Anhörung vor der parlamentarischen Untersuchungskommission zur Bétharram-Affäre , veröffentlichten Ipsos-Cesi-Umfrage für La Tribune Dimanche sank François Bayrous Beliebtheitswert im Mai um vier Prozentpunkte.
In diesem zwischen Mittwoch und Freitag durchgeführten Barometer verzeichneten die Maßnahmen des Premierministers 20 % positive Meinungen, verglichen mit 24 % im April.
Der Regierungschef stand diese Woche im Mittelpunkt der Schlagzeilen mit seiner langen Anhörung in der Nationalversammlung am Mittwoch, bei der er mit einer konfrontativen Strategie die direkten Vorwürfe der Lüge oder der Einmischung in die Justiz im Fall der körperlichen und sexuellen Gewalt an der High School Notre-Dame de Bétharram zurückwies.
„Die Bétharram-Affäre spielt offensichtlich eine Rolle, schon allein, weil er gezwungen ist, sich zu rechtfertigen, während die Franzosen von ihm erwarten, dass er sich voll und ganz auf ihre Probleme konzentriert“, sagte Brice Teinturier, CEO von Ipsos, gegenüber La Tribune Dimanche.
Was Präsident Emmanuel Macron betrifft, so ist seine Popularität im Vergleich zum April stabil geblieben. Sein Auftreten im Élysée-Palast wird von 26 % positiv beurteilt, und das, obwohl er am Montagabend für eine lange politische Sendung auf TF1 auftrat.
Unter den Ministern konnte Bruno Retailleau innerhalb eines Monats seine Popularität um fünf Prozentpunkte steigern und wurde mit 38 % positiven Meinungen zum beliebtesten Mitglied der Regierung.
Le Parisien