Die Abgeordnete Sandrine Rousseau wartet auf ein politisches Ergebnis in der Julien-Bayou-Affäre, nachdem diese ohne weitere Maßnahmen eingestellt wurde.

/2023/07/06/64a68815cd1a7_placeholder-36b69ec8.png)
Die Abgeordnete Sandrine Rousseau ist der Ansicht, dass die Einstellung des Falles um Julien Bayou, der von den Vorwürfen der moralischen Belästigung und des Machtmissbrauchs freigesprochen wurde, nicht das Ende der politischen Behandlung dieses Themas innerhalb der Ökologen bedeutet. Während die Ermittlungen gegen den ehemaligen Anführer der Umweltbewegung mangels Vorliegens eines „Straftatbestands“ ohne weitere Maßnahmen eingestellt wurden, betont der Abgeordnete, der Julien Bayou ein „Verhalten vorgeworfen hatte , das geeignet war, die moralische Gesundheit von Frauen zu untergraben“ , in einer am Montag, dem 24. Februar, im sozialen Netzwerk Bluesky veröffentlichten Pressemitteilung, dass „ die Einstellung ohne weitere Maßnahmen ihn rechtlich als unschuldig in Bezug auf die in diesen Beschwerden angeführten Tatsachen gelten lässt“ .
Sie weist jedoch darauf hin, dass „dies nicht unbedingt das Ende des Verfahrens ist“ , da die ehemalige Lebensgefährtin von Julien Bayou, die die Anzeige erstattet hat, die Möglichkeit einer Zivilklage nicht ausschließe. Sie glaubt auch, dass „die politische Frage noch immer auf eine Entscheidung wartet und das ist es, was Verwirrung stiftet und der Partei schadet.“
Über die Bayou-Affäre.
Sandrine Rousseau argumentiert: „Bei den Ökologen würden wir im Namen unserer Werte nicht dulden, dass ein Aktivist die Vorzüge von Pestiziden lobt oder sich für den Besitz von Privatjets einsetzt, diese Positionen jedoch nicht durch das Gesetz gedeckt sind.“
Doch : „Wenn wir, wie wir behaupten, eine feministische Partei sind, warum fällt es uns dann so schwer anzuerkennen, dass die Erniedrigung einiger unserer Mitglieder durch einen Mann, der den Machtanteil, den wir ihm anvertraut haben, zu diesem Zweck missbraucht hat, gegen unsere Regeln und Werte verstößt und eine Reaktion unserer Partei erfordert?“ , fragt sie. Die Ergebnisse zweier von der Partei durchgeführter interner Untersuchungen standen im Einklang mit den Gerichtsverfahren. Die Grünen beklagten das „Leid“ und die „negativen Folgen“ , die diese Affäre für Julien Bayou mit sich gebracht habe, und warfen der derzeitigen Geschäftsführung „Mittelmäßigkeit“ und „Feigheit“ vor.
Julien Bayou, der aufgrund interner Ermittlungen gegen ihn den Parteivorsitz und die Bewegung verlassen hatte, hat Anzeige wegen Verleumdung erstattet. „Mit jeder neuen Leugnung meiner Unschuld (...) wird dieser Fall gestärkt und wird mit Verurteilungen enden“, versprach er.
Teilen: den Artikel in sozialen Netzwerken
Aktivieren Sie die Benachrichtigungen von Franceinfo und verpassen Sie keine Neuigkeiten
Sie können Ihre Meinung jederzeit in Ihren Browsereinstellungen ändern.
Francetvinfo