Gemeinsamer Kern: Bedenken hinsichtlich des Zeitplans in der Versammlung
%3Aquality(70)%2Fcloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com%2Fliberation%2FSPU7MHMHTZBRTMWPCJQCQR2JMY.jpg&w=1920&q=100)
Auszug aus Chez Pol, unserem politischen Newsletter für unsere Abonnenten: Entdecken Sie ihn kostenlos.
Wie erkennen Sie die Mitglieder von Horizons, der Boutique von Edouard Philippe? Oft nicht sehr laut, meinen sie jedenfalls. Insbesondere im Hinblick auf die Methode von François Bayrou, die als „vage“, „wolkig“ oder mit jedem anderen Synonym beschrieben wird, das einen Mangel an Sichtbarkeit suggeriert. „Sein einziges Ziel ist, durchzuhalten. Also wirft er auf diese Weise eine Menge Dinge in die Luft, um allen ein bisschen eine Freude zu machen. Aber konkret wissen wir nicht, wohin wir gehen und was uns erwarten könnte“, sagte uns letzte Woche ein Philippist. Auch im Lager des ehemaligen Stellvertreters von Alain Juppé herrscht eine Überzeugung vor: "Bei einer derart zersplitterten Versammlung kann bis zu den nächsten Präsidentschaftswahlen über nichts wirklich Strukturgebendes abgestimmt werden."
Matignon bestreitet dies jedoch. Und vor einer Woche veröffentlichte der Minister für die Beziehungen zum Parlament, Patrick Mignola, einen umfassenden Fahrplan, der bis zum nächsten Sommer als Tagesordnung dienen soll. Tatsache ist, dass die Vielzahl der angekündigten Projekte und Gesetzesvorschläge zu Themen
Libération