Hoenheim. Stadtrat Gregory Zebina starb bei einem Autounfall.

Am Freitag, dem 25. Juli, starb Gregory Zebina, ein 33-jähriger Einwohner von Hönheim, bei einem Autounfall in einer rheinland-pfälzischen Stadt, etwa sechzig Kilometer südlich von Bonn. Deutschen Medienberichten zufolge bog ein Auto in einer Kurve zu weit nach links ab und kollidierte frontal mit dem Fahrzeug, in dem Gregory Zebina saß. Die drei weiteren Insassen, darunter seine Lebensgefährtin Tina Haushalter, die mit mehreren Knochenbrüchen ins Krankenhaus eingeliefert wurde, wurden schwer verletzt.
„Ein Tag war für Gregory nie lang genug“, erzählt Pater Olivier Birklé , Pfarrer der Pfarrgemeinde Ponts de l’Alliance und „Freund“ von Gregory Zebina, bewegt. Der junge Mann vervielfachte daher sein Engagement: als Leiter und später als Leiter der Pfadfindergruppe Saint-Joseph in Hoenheim , als Gemeinderat seiner Gemeinde und innerhalb der katholischen Pfarrgemeinde. Nach seinem Kommunikationsstudium arbeitete er in diesem Bereich auch für die örtliche Mission und das Arbeitsvermittlungszentrum von Schiltigheim.
Der Hoenheimer Pfarrer lobt ihn als „sehr hilfsbereiten Menschen“, einfallsreich und kreativ, der regelmäßig Fotos und Videos mache. Vor einigen Jahren habe er sich zudem entschieden, sich als Fotograf und Videofilmer für öffentliche und private Veranstaltungen selbstständig zu machen.

Im Jahr 2014 übergab der ehemalige Gemeinderat Edgard Zebina die Leitung an seinen damals 22-jährigen Enkel Grégory. Fotoarchiv Sophie Weber
Ein erfülltes Leben, „immer mit 200 %“ und „einer Konstante: dem Dienst am Nächsten“, fährt Olivier Birklé fort. Eine Eigenschaft, die er mit seiner Partnerin Tina, der Leiterin der Pfadfindergruppe Hoenheim, teilt.
Seit 2014 ist Gregory Zebina Mitglied des Gemeinderats und stellt die Mehrheit. Der junge Mann trat die Nachfolge seines Großvaters Edgar Zebina an, des ehemaligen Dekans der Versammlung.
Die Abschiedszeremonie, deren Termin noch nicht feststeht, wird im Kreise der Familie stattfinden. Nach dem Sommer wird eine Mahnwache abgehalten.
Les Dernières Nouvelles d'Alsace