Kommunalwahlen in Paris: Zwischen Rachida Dati, ihren Anhängern und ihren „Judas“ schwankt die Rechte ein Jahr vor der Wahl

Reform des Wahlsystems, Kontroversen beim Pariser Rat … Mehrere aktuelle Streitthemen erinnern uns daran, dass eine Vereinigung der Rechten hinter Rachida Dati im Jahr 2026 alles andere als selbstverständlich ist. Wird es der Opposition von heute gelingen, morgen geeint aufzutreten? Manche aus seinen eigenen Reihen bezweifeln das.
Von Elie JulienAufgrund ihrer Verpflichtungen als Kulturministerin war sie eher abwesend, dennoch war sie bei der Ratsversammlung von Paris im Februar für viele gewählte Amtsträger allgegenwärtig. Rachida Dati, Ko-Vorsitzende der Oppositionsgruppe Changer Paris, heizte die Debatten, die hitziger als sonst verliefen, indirekt an. Insbesondere als ein gewähltes Mitglied ihrer Gruppe, Nelly Garnier (LR), „die Pariser Linke“ mit dem „tödlichen Schlag gegen den jungen Elias“ in Verbindung brachte , einen Teenager, der wenige Tage zuvor bei einem brutalen Messerangriff ums Leben gekommen war.
„In diesem Text geht es um Rachida. Sie bringt die Leute dazu, über Sie zu reden, indem sie sie schockiert“, bedauert ein gewählter Beamter aus dem Umfeld des Bürgermeisters des 7. Arrondissements. „Dieser Text ist von Nelly“, heißt es im Changer-Paris-Lager. Aber vergessen wir nicht, dass es Rachidas Stift war. »
Le Parisien