Krieg in der Ukraine: Warum könnte der finnische Präsident im Vorfeld des Treffens zwischen Trump und Selenskyj eine Bereicherung für die Verhandlungen zwischen Europa und Washington sein?

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj trifft sich in Washington mit europäischen Staats- und Regierungschefs, bevor er am Montag mit Donald Trump zusammentrifft. Neben Emmanuel Macron und dem deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz ist auch der finnische Präsident Alexander Stubb anwesend. Der europäische Staatschef kennt Donald Trump gut.
/2023/07/07/64a7df4c5fe71_placeholder-36b69ec8.png)
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat im Vorfeld seines Treffens mit Donald Trump am Montag, dem 18. August, in Washington Gespräche mit europäischen Staats- und Regierungschefs geführt. Das „Vorbereitungstreffen“ findet vor dem Treffen des ukrainischen Präsidenten mit dem amerikanischen Präsidenten im Weißen Haus statt.
Zu den Mitgliedern dieser europäischen Delegation gehört auch der finnische Präsident. Alexander Stubb könnte bei den Verhandlungen eine Bereicherung sein. Er ist außerdem ein begeisterter Golfspieler und kennt Donald Trump gut.
Die Freundschaft zwischen Alexander Stubb und Donald Trump begann im Februar 2025 auf einem Golfplatz in Mar-a-Lago, der Residenz des amerikanischen Präsidenten in Florida. Trump lud seinen finnischen Amtskollegen zu einem Amateurturnier ein und war von dessen Spiel beeindruckt. Seitdem telefonieren und schreiben sich die beiden regelmäßig. Alexander Stubb ist 57 Jahre alt und spricht fünf Sprachen. Er studierte in den USA und Paris, bevor er nach Brüssel kam, um dort zu arbeiten.
In den Augen des Mieters im Weißen Haus ist er daher ein glaubwürdiger Gesprächspartner. Donald Trump habe ihn angerufen und gefragt, ob er Wladimir Putin vertrauen könne, sagt der finnische Präsident. Worauf er geantwortet habe : „Das können Sie nicht.“ Alexander Stubb soll daher die Rolle des Vermittlers der Gespräche in Washington spielen.
Der finnische Präsident wird auch seine eigenen Interessen vertreten, da er sich der Gefahren bewusst ist, die mit der geografischen Lage seines Landes verbunden sind. Finnland hat eine 1.300 Kilometer lange Grenze mit Russland.
Francetvinfo