Mont-de-Marsan: Keine Schule hat Probleme, Schüler zu finden

Die Hochschule von Bordeaux eröffnet einen Campus in Mont-de-Marsan. Doch nur wenige Wochen vor Beginn des akademischen Jahres konnten nur rund vierzig Studierende den Campus anziehen, weit entfernt von den erhofften rund hundert.
Die Bordeaux Business School No School hoffte, auf ihrem Campus in Mons für ihren ersten Studienbeginn in der Region Landes, der für den 1. September 2025 geplant ist, zwischen 80 und 100 Studenten anzuziehen. Und bis 2027 sogar 300.
Die Hochschule hat zahlreiche Kommunikationskampagnen gestartet, um die Öffentlichkeit über ihre bevorstehende Niederlassung in der Präfektur Landes zu informieren. Während der Fêtes de la Madeleine war es keine Seltenheit, das Maskottchen der No School, „NoDuck“ (eine große gelbe Ente), in den Straßen von Le Moun zu sehen, wo es kleine Geschenke an die Einheimischen verteilte. Im vergangenen März besuchte der Influencer Jeremstar mit 2 Millionen Snapchat-Followern Mont-de-Marsan, um seiner Community in den sozialen Medien die zukünftige Niederlassung der Business School in den Landes vorzustellen.
Trotzdem hat die Schule, die berufsbegleitende Post-Baccalaureate-Programme (vom BTS bis zum Master) anbietet, Schwierigkeiten, zum Beginn des neuen Studienjahres Studierende zu rekrutieren. „Einen Monat vor Beginn des neuen Studienjahres haben wir nur etwa vierzig eingeschriebene und in Unternehmen vermittelte Studierende. Wir haben zu wenig Nachwuchs und noch Stellen in Unternehmen in der Region Landes zu besetzen“, erklärt Sophie Goutaille, stellvertretende Direktorin der No School. Die Wirtschaftshochschule hofft dennoch, bis zum 1. September, dem geplanten Beginn des neuen Studienjahres, etwa zwanzig zusätzliche Studierende zu gewinnen, um „60 bis 70 Studierende“ zu haben (1).
An ihrem ersten Schultag werden die Schüler aus Mons in der Rue des Remparts 4 in Räumlichkeiten „von rund 1.500 Quadratmetern“ gegenüber dem Square des Anciens Combattants empfangen. Dies ist eine vorübergehende Adresse, da die Schule nach Abschluss der Renovierungsarbeiten „zwischen Oktober 2026 und Januar 2027“ den Platz des ehemaligen Kinos Le Royal in der Rue du Maréchal-Bosquet einnehmen wird.
„Soft Skills“Die Einrichtung, ehemals IF2E, wurde 2019 in No School umbenannt und konzentriert sich auf einen Betrieb, der sich von „Diplomfabriken“ unterscheiden soll, indem er die Unterstützung seiner Schüler und die Entwicklung von „Soft Skills“ betont.
„Soft Skills umfassen all jene Fähigkeiten, die normalerweise nicht gelehrt werden: Selbstvertrauen, Anpassungsfähigkeit, Empathie, Zeitmanagement, Kommunikation“, heißt es auf der Website der Schule. „Bei No School haben wir beschlossen, diese Fähigkeiten in den Mittelpunkt unseres Projekts zu stellen, vom Abitur + 2 bis zum Abitur + 5.“
Zum Beginn des Schuljahres 2025 sind die 1.400 Schüler der No School in Bordeaux und der Zweigstelle Mons daher zu einer „Soft Skills-Woche“ in der Arena in Floirac (Gironde) eingeladen, wo sie mit mehreren zu diesem Anlass eingeladenen Persönlichkeiten interagieren können.
(1) Im August sind die Büros in der Rue Léon-Gambetta 32 geöffnet, um Fragen der Öffentlichkeit zu beantworten.
Praktische Informationen No School in Mont-de-Marsan bietet Studiengänge vom Bachelor- bis zum Master-Abschluss in verschiedenen Bereichen an: Bankwesen, Versicherungen, Personalwesen, Wirtschaft und Marketing. „Wenn sich ein Student kurzfristig anmeldet und keine Stelle in einem Unternehmen findet, übernimmt No School die Studiengebühren für das erste Jahr“, erklärt Sophie Goutaille. Weitere Informationen: 05 58 75 95 16 oder noschool.frSudOuest