Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Niedrigerer Stinker. Mehr produzieren, „ja, aber warum?“ »: Diese Gemüsegärtner sehen das Duplomb-Gesetz negativ

Niedrigerer Stinker. Mehr produzieren, „ja, aber warum?“ »: Diese Gemüsegärtner sehen das Duplomb-Gesetz negativ

Landwirtschaftsministerin Annie Genevard wird voraussichtlich Ende der Woche über die Aktivitäten im Marktgartenbau sprechen. Dieser Eingriff erfolgte einige Monate nach dem Duplomb-Gesetz, das die konventionelle Landwirtschaft erleichtern sollte. Diese Maßnahmen kommen den regionalen und ökologischen Erzeugern, insbesondere dem Biohof Geroldseck in Niederstinzel, nicht entgegen.
Nicolas Deom, Betriebsleiter des Hofes Geroldseck in Niederstinzel, und seine Lebensgefährtin und Mitarbeiterin Adeline Joyeux ernten das ganze Jahr über Obst und Gemüse.  Foto Jean Martini
Nicolas Deom, Betriebsleiter des Hofes Geroldseck in Niederstinzel, und seine Lebensgefährtin und Mitarbeiterin Adeline Joyeux ernten das ganze Jahr über Obst und Gemüse. Foto Jean Martini

Sie verfügen über knapp 5.000 m2 Gewächshäuser und 12 Hektar Ackerland, zwei Angestellte und acht Saisonarbeiter. Die Gemüsegärtner des Biohofs Geroldseck in Niederstinzel produzieren jährlich zwischen 130 und 180 Tonnen Obst und Gemüse aus Gewächshäusern und Freilandanbau. „Aber von uns wird verlangt, mehr zu produzieren“, versteht Adeline Joyeux, Mitarbeiterin und Partnerin des Farmmanagers. Sie verweist auf den „Duplomb“-Gesetzentwurf, der darauf abzielt, Einschränkungen bei der Ausübung von Sport aufzuheben …

...um mehr zu lesen, treten Sie unserer Abonnenten-Community bei

und greifen Sie auf alle unsere Artikel auf der Website und der mobilen App zu

ab 1 € für den ersten Monat, ohne langfristige Bindung

{'skus': ['lrlswgpremium16']}

Google: 1 € für den ersten Monat, danach 12,99 €

Le Républicain Lorrain

Le Républicain Lorrain

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow