Regierung. Das Handbuch zum Überleben von Katastrophen und Kriegen wird im Oktober verteilt.

Ursprünglich war die Verteilung in diesem Sommer geplant, die dreißigseitige Broschüre soll nun endgültig im Herbst verschickt werden.
Im März erfuhren wir, dass die Regierung allen Franzosen ein „Überlebenshandbuch“ zusenden würde, damit sie wissen, was zu tun ist, wenn morgen auf unserem Boden ein Krieg ausbricht, ein Atomkraftwerk explodiert oder ein Zyklon alles in seinem Weg zerstört.
Die 30-seitige Broschüre sollte ursprünglich diesen Sommer verteilt werden, soll aber laut RMC im Herbst verschickt werden, vermutlich während des Nationalen Tags der Resilienz im Oktober. Sie wird derzeit noch vom Premierminister bestätigt.
Das Dokument listet die im Krisenfall zu ergreifenden Maßnahmen auf: ein Industrieunfall, eine Klimakatastrophe, ein massiver Cyberangriff oder sogar ein bewaffneter Konflikt. „ Dieser Leitfaden ist um drei Achsen gegliedert – Selbstschutz, Reaktion auf einen Alarm und Anmeldung als Reservist – und beschreibt detailliert die zu ergreifenden Maßnahmen, die bevorzugten Informationsquellen sowie die Zusammenstellung eines Überlebenspakets mit Wasser, einer Lampe, einem Erste-Hilfe-Kasten und einem Radio“, erklären unsere Kollegen.
Dieses Handbuch wurde vom Generalsekretariat für Verteidigung und nationale Sicherheit (SGDSN) nach schwedischem Vorbild erstellt. Das skandinavische Land hat seinen Bürgern aufgrund der „unsicheren Zeiten“, in denen wir leben, fünf Millionen Broschüren zugesandt, um sie im Kriegsfall zu beraten.
Offiziell besteht kein Zusammenhang zwischen dieser Initiative und der Instabilität, die durch Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus und deren Folgen für den Krieg in der Ukraine und die europäische Sicherheit verursacht wird .
Le Progres