Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Sie haben die neun Jahrhunderte portugiesischer Geschichte geprägt

Sie haben die neun Jahrhunderte portugiesischer Geschichte geprägt

In seiner Ausgabe zum 21. Jubiläum würdigt „Sábado“ auf seiner Titelseite und in den weiteren Seiten die berühmten Persönlichkeiten, die die 900-jährige Geschichte des Landes geprägt haben. In einer Umfrage wurden sie von den Portugiesen selbst nach ihrer Bedeutung eingestuft. Das Magazin untersucht auch ihre Genetik sowie die Wörter oder Ideen, die sie am besten definieren.

Logo
2 Minuten Lesezeit. Veröffentlicht am 10. Mai 2025 um 11:06 Uhr
Die Titelseite von „Sabado“ vom 7. Mai 2025. SABADO

Von der Spitze seiner Berge, die fast seine gesamte Grenze bilden – die ältesten in Europa – blickt man seit neun Jahrhunderten auf Portugal herab. Auf diese reiche Vergangenheit blickt Sábado diese Woche in einer Sonderausgabe zu seinem 21. Jubiläum zurück. Das Wochenmagazin geht daher in die Vergangenheit zurück und deckt die lange Geschichte des Landes ab, seit dem Tag, an dem der Mann, der als dessen Gründer gilt, Afonso Henriques, im Jahr 1125 zum Ritter geschlagen wurde.

Lesen Sie auch: Geschichte. „Sebastianismus“, der Gründungsmythos Portugals

Später, nach seinem Sieg gegen die Mauren in der Schlacht von Ourique, wurde dieser im Jahr 1143 unter dem Namen Alfons I. der erste König Portugals. Doch auch andere große Persönlichkeiten, deren Karikaturen das Cover des Magazins zieren, haben das Land bis heute geprägt. In einer „beispiellosen Umfrage“, die „die Wahl der Portugiesen“ offenbart, wurden die Zahlen nach ihrer Wichtigkeit geordnet. Afonso Henriques ist in ihren Augen der Wichtigste.

Vervollständigt wird die Rangliste in dieser Reihenfolge durch den Dichter Luís de Camões (dessen 500. Geburtstag im Jahr 2024 gefeiert wurde) und dann durch neuere Persönlichkeiten: Ramalho Eanes, der erste demokratisch gewählte Präsident der Republik; Fußballer Cristiano Ronaldo; der Vater der portugiesischen Demokratie, Mário Soares; der Diktator António de Oliveira Salazar; der Seefahrer Vasco da Gama; der derzeitige Staatschef, Marcelo Rebelo de Sousa; und der Held der „Nelkenrevolution“, Salgueiro Maia. Die erste Frau, Sängerin Amália Rodrigues, belegt den 18. Platz .

Am Samstag werden außerdem die 21 Wörter oder Ideen betrachtet, die die portugiesische Sprache am besten beschreiben. Ihre Sprache steht an erster Stelle ( „meine Heimat“, für den Schriftsteller Fernando Pessoa), vor dem „25. April“, dem Tag der Revolution im Jahr 1974, Bacalhau (Kabeljau), maritime „Entdeckungen“ , Fado, das Meer, Saudade, Einfallsreichtum ( desenrascanço ), Wein, religiöse Prozessionen, Azulejos, Auswanderung, Sardinen, Fátima, Poesie, der Charakter von Zé Povinho oder sogar Fußball.

Lesen Sie auch: Brasilien-Blog. Saudade, brasilianische Version

Schließlich ist einer der Artikel im Dossier der „portugiesischen DNA“ gewidmet. Das Magazin fasst zusammen: „Unsere Genetik ist geprägt von verschiedenen Mischungen und Migrationen und ähnelt der Iberischen Halbinsel. Sie ist stark vom Mittelmeerraum geprägt. Nur im Süden des Landes ist aufgrund der Entdeckungen ein stärkerer Einfluss aus Subsahara-Afrika erkennbar. Unser Erbe ist viel vielfältiger als das von König Alfonso Henriques.“

Mehr lesen
Courrier International

Courrier International

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow